Stockereu (nöwpd) - Rund ein Jahr nach der Fertigstellung des Nordabschnitts der Wiener Aussenring-Schnellstraße
S1 zwischen Korneuburg und Süssenbrunn herrscht entlang der Trasse rege Bautätigkeit - ausgelöst
von Unternehmen, die sich hier mit Betriebsstandorten ansiedeln werden. "Beinahe im Monatstakt öffnet
an der S1 eine neue Firma ihre Pforten", berichtet Christian Moser, Vizepräsident der NÖ Wirtschaftskammer
und selbst Transportunternehmer in Stockerau, dem NÖ Wirtschaftspressedienst. Die Hochleistungsstraße,
die die Donauufer-Autobahn A22 mit der Nordautobahn A5 und der Wiener Südosttangente A23 verbindet, beweise,
dass "dort, wo es eine attraktive Verkehrsinfrastruktur gibt, deutliche wirtschaftliche Impulse entstehen",
unterstreicht Moser.
Beispiel Leobendorf
Jenes Areal, auf dem seinerzeit ein Casino mit Spielautomatenbetrieb geplant gewesen war, vermarktet die
Gemeinde nun sehr erfolgreich als "Gewerbepark Kreuzenstein". Fünf Millionen Euro hat hier z.B.
die Firma Reisswolf investiert und auf 10.000 Quadratmetern Grundfläche Österreichs größte
und modernste Akten- und Datenvernichtungsanlage errichtet. 25 Arbeitsplätze sind so entstanden.
Auf dem ebenso großen Nachbargrundstück hat sich die Kremser Firma VSZ (Versorgungs- und Service-Zentrum
für medizinischen Bedarf) mit einem Filialbetrieb niedergelassen, der im Endausbau 40 neue Jobs bringen soll.
Und die auf den Handel mit Kabeln aller Art spezialisierte Firma Centrovox, die schon seit 1993 in Leobendorf ansässig
ist, baut jetzt in Nähe der S1 eine neue Unternehmenszentrale mit einem Bürogebäude und zwei Lagerhallen.
Darüberhinaus haben sich drei weitere Betriebe bereits Grundstücke im "Gewerbepark Kreuzenstein"
gesichert.
Beispiel Gerasdorf
Beim Verkehrsknoten Eibesbrunn - an der Schnittstelle von S1, A5 und der Brünner Straße B7 -
entsteht zur Zeit das "G3 Shopping Resort Gerasdorf". Gemeinsam mit dem bereits weitgehend fertiggestellten
Fachmarktzentrum (FMZ) am selben Standort wird der neue Einkaufstempel auf rund 70.000 Quadratmetern Verkaufsfläche
185 Geschäfte aus verschiedenen Handels- und Dienstleistungsbranchen beherbergen. 200 Millionen Euro pumpt
der Errichter, die Bauträger Austria Immobilien GmbH (BAI), in Kooperation mit der Betreibergesellschaft EKAZENT
in das Gesamtprojekt. Wenn das "G3 Shopping Resort Gerasdorf" und das FMZ im Frühjahr 2012 zeitgleich
eröffnen, wird es das fünftgrößte und modernste Einkaufszentrum Österreichs mit 1.600
Dauerarbeitsplätzen sein.
Beispiel Deutsch-Wagram
Direkt an der S1 baut die auf den Betrieb von Autobahn-Raststätten spezialisierte Rosenberger-Gruppe
aus St. Pölten ein Motor-Hotel mit 100 Betten, Konferenz- und Seminarräumen für bis zu 120 Personen
sowie ein Selbstbedienungs-Restaurant mit 220 Sitzplätzen.
Bereits in Betrieb sind hier eine OMV-Tankstelle mit Viva-Shop und Parkplätze für 420 Pkw und Lkw. Mit
dem Hotel und dem Restaurant, die beide voraussichtlich Anfang Juni eröffnet werden, erhält Deutsch-Wagram
70 zusätzliche Arbeitsplätze. |