LH Pröll beim Mostvierteltag der VP NÖ
St. Pölten (nlk) - "Unsere Bilanz zeigt, dass in Niederösterreich etwas weiter
geht und dass unsere Richtung stimmt", sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll am 18.11. im Rahmen einer
Pressekonferenz in Lilienfeld im Zuge des Mostvierteltages der Volkspartei Niederösterreich.
Niederösterreich verzeichne im Jahr 2011 mit 3,3 Prozent ein Wirtschaftswachstum, das deutlich über dem
österreichischen Durchschnitt liege, weiters habe man im Sommer 2011 eine Rekord-Beschäftigung von 590.000
unselbstständig Beschäftigten aufweisen können, informierte der Landeshauptmann.
Im Mostviertel seien etwa durch die ecoplus-Betriebsansiedlungen im Jahr 2011 bisher 323 Arbeitsplätze geschaffen
worden, in die Wirtschaftsparks wurden rund 2,2 Millionen Euro investiert. Durch die Technopole in Tulln und Wieselburg-Land
wurden 667 Arbeitsplätze an diesen beiden Standorten geschaffen, 520 Forscherinnen und Forscher sind dort
beschäftigt.
Der Landeshauptmann informierte auch über die Investitionstätigkeit im Bezirk Lilienfeld. So werden etwa
sechs Millionen Euro in die Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld investiert, die Eröffnung ist für das Frühjahr
2012 vorgesehen. In den Liftbetrieb am Annaberg sind Investitionen in der Höhe von 8,5 Millionen Euro geplant.
Der Ausbau der S 34 sei ein "entscheidender Schritt für die Entwicklung des gesamten Traisentales",
betonte Pröll weiters. Der vierspurige Ausbau Völtendorf - A1 - B1 werde im Jahr 2014 starten, gleichzeitig
investiert das Land rund 8,5 Millionen Euro in die Spange Völtendorf - B 20, berichtete er. Im Infrastrukturbereich
bereits umgesetzt ist der Buchenbergtunnel in Waidhofen an der Ybbs, in Umsetzung befindet sich der dreispurige
Ausbau der Westautobahn zwischen Ybbs und Amstetten Ost.
Im Bereich der Schiene werde die neue Westbahn zwischen Wien und St. Pölten Ende 2012 fertig gestellt. Das
Land Niederösterreich investiere 117 Millionen Euro in die Attraktivierung der Mariazellerbahn, informierte
Pröll weiters.
Durch die Kindergartenoffensive des Landes seien im Mostviertel 3.784 neue Betreuungsplätze geschaffen und
172 neue Gruppen errichtet worden, bilanzierte der Landeshauptmann. Die dafür aufgewendeten 68 Millionen Euro
hätten durch die Aufträge für die Unternehmen vor Ort auch wichtige wirtschaftspolitische Effekte
ausgelöst, so Pröll.
Im Bereich der Landespflegeheime befinden sich mit Amstetten, Ybbs und Herzogenburg drei Projekte in Bau. Besonders
intensiv investiert wird auch in die Landeskliniken im Mostviertel: In die Neu-, Zu- und Umbauten an den Standorten
St. Pölten, Amstetten, Melk, Waidhofen an der Ybbs, Scheibbs und Tulln fließen rund 760 Millionen Euro.
|