Wiener Philharmoniker, Kammerorchester Concertino Wien, Elena Denisova, Chorvereinigung St. Augustin
und Wiener Johann Strauss Capelle gastieren mit großem Erfolg in Rom
Rom (bmeia) - Auch dieses Jahr waren die „Wiener Philharmoniker“ anlässlich des 10. Internationalen
Festivals Sakraler Musik und Kunst auf Einladung der „Fondazione Promusica e Arte Sacra“ am 27. Oktober mit der
7. Symphonie von A. Bruckner in der päpstlichen Basilika „St. Paul vor den Mauern“ zu Gast und begeisterten
mit ihrer Darbietung 4000 Gäste. Ebenfalls im Rahmen des o. e. Festivals bot am 30. Oktober in der „Basilica
Sant' Ignazio“ die „Chorvereinigung St. Augustin“, unter der Leitung von Andreas Pixner eine künstlerische
Glanzleistung. Gemeinsam mit den österreichischen SolistInnen Cornelia Horak (Sopran), Gabriele Sima (Alt),
Alexander Kaimbacher (Tenor) und Günter Haumer (Bass) wurde im Rahmen des auf Initiative der Österreichischen
Botschaft in Rom zustande gekommenen Konzerts das Requiem von Mozart vor 2500 Personen aufgeführt. Bereits
am 22. Oktober gastierte das kürzlich gegründete Kammerorchester „Concertino Wien“ zum ersten Mal in
Rom mit Werken von Mozart, Haydn und Grieg. Am 25. Oktober gab die österreichische Violinistin Elena Denisova
am Österreichischen Kulturforum Rom einen Konzertabend mit Werken für Violine von Johann Sebastian Bach,
Nicolo Paganini und zeitgenössischen österreichischen Komponisten.
Die Fotoausstellung „Wien einmal anders“ von Barbara Zeidler, eine Kooperation zwischen dem Österreichischen
Kulturforum in Rom und der Deutschen Schule Rom, in der weniger bekannte Aspekte der österreichischen Hauptstadt
beleuchtet werden, wurde am 27. Oktober eröffnet.
Zum Abschluss der vom 18. – 29. Oktober in einem bekannten römischen Hotel abgehaltenen, von der Botschaft
initiierten und unter dem Ehrenschutz der Stadt Wien und der Stadt Rom stehenden „Österreichischen Gastronomischen
Woche“, in deren Rahmen in Anwesenheit des Bundesministers für Land-u. Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft,
N. Berlakovich, österreichische landwirtschaftliche Produkte präsentiert wurden, fand ein von der „Wiener
Johann Strauss Capelle“ und der Sopranistin Marcella Cerno sowie italienischen Sängern und Balletttänzern
künstlerisch gestaltetes Gala-Essen statt.“ |