Lehrwerkstätte für Windenergietechniker läuft erfolgreich an
Eisenstadt (blms) - Die deutsche Firma Enercon GmbH, ein international renommierter Hersteller und
Entwickler von Windkraftanlagen, hat sich im Nordburgenland mit einem Servicezentrum für den Anlagenaufbau
angesiedelt und wird demnächst in Zurndorf ein Betonwerk errichten. Nach dem Endausbau werden rund 300 neue
Green Jobs im Burgenland geschaffen. Die Ausbildung für die benötigten Arbeitskräfte erfolgt im
Burgenland. Auch die Lehrlingsausbildung wird dabei ganz groß geschrieben: In einem völlig neu errichteten
Übungslabor absolvieren seit Oktober dieses Jahres 12 Lehrlinge im BFI Servicecenter in Mattersburg die Facharbeiterintensivausbildung
Mechatronik mit Schwerpunkt Windenergietechnik.
„Wir haben im Bereich der Lehrstellensuchenden ein kräftiges Minus zu verzeichnen. Im September 2011, das
ist jener Monat, in dem die meisten jungen Menschen einen Berufsausbildungsplatz brauchen und in dem die Berufsorientierungskurse
für Schulabgänger gestartet sind, suchten 44% oder 118 Jugendliche weniger einen Lehrplatz, als noch
im Vergleichsmonat des Vorjahres. Diese Zahlen belegen, dass sich der massive Ausbau der überbetrieblichen
Berufsausbildung bezahlt macht. Vor diesem Hintergrund haben das Land Burgenland, das BFI, das AMS und die Firma
Enercon mit dieser Initiative für junge Menschen die Möglichkeit geschaffen, einen Beruf im Bereich der
Erneuerbaren Energie zu ergreifen“, betonte Landesrat Dr. Peter Rezar.
Dazu Klubobmann LAbg. Christian Illedits: „Die erste Windkraftausbaustufe hat das Burgenland zu einem Ökoland
gemacht. Das Burgenland hat damit signalisiert, welches Potenzial die Windkraft bietet, wenn die Rahmenbedingungen
stimmen und sich zu einer Musterregion im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickelt. Keine andere Region in
Europa erzeugt 60% der benötigten Energie aus regenerativen Energiequellen – im Burgenland tun wir das bereits
jetzt. Mit der Errichtung der beiden Anlagen vom Typ Enercon E 126 und weiteren 200 Megawatt Windkraftleistung
in Potzneusiedl werden wir unsere Vorreiterrolle in diesem Bereich weiter ausbauen. Parallel dazu werden aber auch
maßgeschneiderte Ausbildungsmaßnahmen für junge Burgenländerinnen und Burgenländer umgesetzt.
Wir beweisen damit, dass Windenergie nicht nur die sauberste Stromlösung ist, sondern auch moderne Arbeitsplätze
in einer Zukunftsbranche mit sich bringt.“ |