AWO mit Österreich-Stand auf Food & Hospitality China 2011 in Shanghai - gute Zulieferchancen
für Waren aus dem 'Feinkostladen' Österreich
Wien (pwk) - Vom 16. bis 18.11.2011 findet heuer die 13. internationale Fachmesse für die Nahrungsmittelindustrie
Food & Hospitality China (FHC) am Messegelände Shanghai statt. Auf dem von der Außenwirtschaft Österreich
(AWO) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) organisierten Österreich Stand auf dieser wichtigsten
chinesischen Fachmesse werden elf österreichische Unternehmen sich und ihre Produktinnovationen den rund 24.000
erwarteten Fachbesucher präsentieren. Insgesamt stellen über 1.000 Firmen aus 80 Nationen aus. Der österreichische
Auftritt bei der FHC in Shanghai wird aus Mitteln der Internationalisierungsoffensive 'go international' finanziert.
"Die Produktpalette der österreichischen Teilnehmer umfasst Qualitätsweine, Spirituosen, Liköre,
Energy Drinks, Kürbiskernöl oder auch Apfelessig", berichtet Franz Ernstbrunner von der AWO. Gemeinsam
mit dem österreichischen AußenwirtschaftsCenter Shanghai unterstützt die AWO die Aussteller bei
der Kontaktsuche zu lokalen Importeuren, Distributeuren, Einkäufern von Handelsketten sowie zu Branchenvertretern
des Hotel- und Gastronomiegewerbes. Im Rahmen der Messe veranstaltet das AußenwirtschaftsCenter Shanghai
neben einem Networking-Event mit lokalen Branchenvertretern der Lebensmittelindustrie auch ein "Austrian Wine
Seminar" mit Verkostung von Qualitätsweinen der österreichischen Weinaussteller. Darüber hinaus
beteiligen sich österreichische Winzer beim "China Sommelier's Wine Challenge 2011", einer Blindverkostung
mit einer hochkarätigen internationalen Fachjury.
"Steigende Pro-Kopf-Einkommen und wachsendes Interesse an westlichen Produkten machen den chinesischen Markt
für ausländische Lebensmittelproduzenten - und somit auch für österreichische - zusehends attraktiver",
betont Raymund Gradt, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Shanghai. Ausländische Erzeugnisse seien
erfahrungsgemäß im oberen Preissegment angesiedelt und werden als Qualitätsprodukte mit hoher Lebensmittelsicherheit
wahrgenommen. Gradt: "Daraus ergeben sich große Zulieferchancen für Waren aus dem 'Feinkostladen'
Österreich." |