Die Landesschau "Brot und Wein" in Asparn a. d. Zaya und Poysdorf ist Herausforderung
und Chance für das authentisch-originelle Weinviertel
Mistelbach (schallaburg.at) - Bei einer Informationsveranstaltung im Stadtsaal Mistelbach formulierten
Landesrat Mag. Karl Wilfing, Landesaustellungs-Geschäftsführer Kurt Farasin und Weinviertel-Tourismus-Chef
DI Hannes Weitschacher zusammen mit ihren Teams Visionen, Ziele und Herausforderungen für die Niederösterreichische
Landesausstellung 2013 zum Thema "Brot und Wein" in Asparn a. d. Zaya und Poysdorf. Das Interesse war
groß, verstehen sich die Niederösterreichischen Landesausstellungen doch als nachhaltiger Impuls für
die gastgebende Region.
"9,5 Millionen Gäste haben die bisher 36 Niederösterreichischen Landesausstellungen besucht. An
Besucherzahlen alleine darf man den Erfolg einer Landesschau allerdings nicht messen", erklärt der Landesrat
und ehemalige Poysdorfer Bürgermeister Mag. Karl Wilfing. "Für einen starken und nachhaltigen wirtschaftlichen
und kulturellen Impuls ist es wichtig, dass die gesamte Region an einem Strang zieht und sich intensiv vorbereitet,
um seine Gäste bei der Niederösterreichischen Landesausstellung 2013 auf das Beste zu empfangen",
verrät der Landesrat das Erfolgsrezept.
"Wir wollen die ‚Marke' Weinviertel mit seiner genussvollen Gelassenheit im Rahmen der Landesschau 2013 erfolgreich
positionieren", schließt Weinviertel-Tourismus-Chef DI Hannes Weitschacher an. "Unsere Region ist
authentisch und originell und so werden wir unseren Gästen auch innovative Produkte wie die ‚Weinviertler
Genussrolle' oder den ‚Angebotskalender 2013' anbieten. Die Betriebe in der Region laden wir ein, Qualitätspartner
zu werden und den Impuls des Kulturprojekts für Qualifizierungsmaßnahmen zu nützen", so Weitschacher.
Die Gäste der stimmungsvoll mit Musik begleiteten Veranstaltung konnten sich bei kulinarischen Köstlichkeiten
der Region und Weinviertler DAC an Thementischen über die Landesschau, Tourismus, Qualifizierungsmaßnahmen,
Kellergassen, Architektur und Bauen mit Lehm, Bewegung sowie Kunst und Kultur im Weinviertel informieren.
In der wunderschönen Landschaft des Weinviertels mit seinen einmaligen Kellergassen werden mit "Brot"
(Asparn a. d. Zaya) und "Wein" (Poysdorf) jahrtausendealte kulturgeschichtliche Themen zum Erlebnis.
Neben Kellergassenführungen sollen auch Audio-Guides und modernste QR-Codes das Flair des Weinviertels vermitteln. |