Im laufenden Schuljahr 2011/12 unterstützt das BMUKK 788 Kunst- und Kulturvermittlungsprojekte
in ganz Österreich mit insg. bis zu Euro 500.000
Wien (bmukk) - Unter dem Titel 'Schulkulturbudget' stellt das Bundesministerium für Unterricht,
Kunst und Kultur bis zu Euro 500.000 pro Schuljahr an Direktförderungen für Kunstvermittlungsprogramme
an Bundesschulen zur Verfügung. 297 Schulen aus ganz Österreich haben eingereicht, 788 Projekte werden
unterstützt. Die Initiative 'Schulkulturbudget' ist neben dem 'Freien Eintritt bis 19', 'Macht|schule|theater'
und weiteren Maßnahmen, Teil der umfassenden Strategie zur Förderung von kultureller Partizipation.
Ziel dieser konkreten Maßnahme ist es, Kindern und Jugendlichen zeitgenössische Kunstformen mittels
aktiver Auseinandersetzung näher zu bringen. Unterstützt werden Projekte in allen Kunstsparten (Architektur,
Bildende Kunst, Film/Foto/Neue Medien/Design/Fotografie, Literatur, Musik, Tanz, Theater und spartenübergreifend),
die das gemeinsame Lernen und Lehren von SchülerInnen, KünstlerInnen, KulturvermittlerInnen und LehrerInnen
vorsehen.
„Die direkte Förderung von kunst- und kulturvermittelnden Projekten an Schulen vereint mehrere kultur- und
bildungspolitische Ziele und liegt mir sehr am Herzen. Über das Schulkulturbudget unterstützen wir sowohl
Kunst- und Kulturschaffende, als auch kreatives Lernen und Arbeiten in der Schule. Die Zahlen sprechen für
sich, 788 geförderte Projekte in allen Kunstsparten in ganz Österreich zeigen, dass das Angebot sehr
gut angenommen wird und bereits viele fruchtbare Kooperationen zwischen Kunst und Schule geschlossen werden konnten.
Besonders freue ich mich, dass das Angebot sowohl von einzelnen KünstlerInnen und Kulturinstitutionen, als
auch von vielen engagierten LehrerInnen und Schulen mit Begeisterung angenommen und umgesetzt wird. Damit leisten
Kunstschaffende und Lehrende gleichermaßen einen wichtigen Beitrag zum offenen kulturellen Klima in Österreich
und setzen wesentliche Impulse zum spielend, kreativen Lernen für unsere Kinder“, so die Bundesministerin
für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Claudia Schmied.
Die Initiative 'Schulkulturbudget' wird von KulturKontakt Austria im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht,
Kunst und Kultur umgesetzt. Beispielhaft seien folgende Kunst- und Kultureinrichtungen genannt, die im Schuljahr
2011/12 am Förderprogramm teilnehmen: Kulturverein Neumarkt an der Raab, Vienna‘s English Theatre, Stadttheater
Klagenfurt, Studiobühne Villach, Landestheater St. Pölten, Kunst Haus Horn, Landestheater Linz, Landestheater
Salzburg, Förderverein Tatort Theater (Traunsee), Universalmuseum Joanneum Graz, Lichtspiele Lenzing, Literaturhaus
Salzburg, Impulstanz Wien, Kunsthaus Weiz, Treibhaus Theater im Turm (Innsbruck), Jazzabteilung des Konservatoriums
Innsbruck, Landestheater Vorarlberg, Verein allerArt Bludenz, KUNST im Sandhof – Galerie Maximilian Hutz (Lustenau)
und viele mehr. |