Neuzulassungen von Lkw mit +16,3% deutlich positiv; Zweiräder mit 1,2% rückläufig
Wien (statistik austria) - Im Jahr 2011 wurden insgesamt 457.485 Kraftfahrzeuge (Kfz ohne Anhänger)
neu zum Verkehr zugelassen. Nach Berechnungen von Statistik Austria entsprach dies einer Zunahme von 7,9% gegenüber
dem Vorjahr. Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen nahm gegenüber 2010 (+8,4%) auf das Rekordniveau von 356.145
Stück zu. So wie im Vorjahr (+8,5%) war auch am Nutzfahrzeugmarkt eine Zunahme zu beobachten; so wurden bei
Lastkraftwagen (Lkw; 36.123 Stück) - der wichtigsten Fahrzeugart unter den Nutzfahrzeugen - um 16,3% mehr
neu zugelassen. Mehr Neuzulassungen waren auch bei Leichtmotorrädern (+18,3%) festzustellen; für Motorräder
und Motorfahrräder - die wichtigste Fahrzeugart unter den Zweirädern - wurden Rückgänge von
8,2% bzw. 6,8% gemeldet; dementsprechend wurde bei den Zweirädern insgesamt ein Minus von 1,2% festgestellt.
Pkw-Rekordergebnis von 2010 um 27.582 Stück überschritten
Die Pkw-Neuzulassungen erreichten 2011 den höchsten jemals erhobenen Wert und lagen damit deutlich
über dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2010 mit 328.563 Stück. Die Zahl der dieselbetriebenen Pkw
(Anteil: 54,7%) nahm gegenüber 2010 um 16,5% zu; jene der benzinbetriebenen Pkw (inkl. Benzin/Ethanol (E85);
Anteil: 44,7%) um 0,4% ab. Der Anteil von alternativ betriebenen Pkw (Elektro, Erdgas, bivalenter Betrieb und kombinierter
Betrieb (Hybrid)) war mit 0,7% bzw. 2.397 Stück noch immer vergleichsweise gering; diese verzeichneten dennoch
einen Zuwachs von 41,6% (+704 Stück).
Zuwächse bei Pkw-Neuzulassungen wurden in den Monaten Jänner (+22,5%), Februar (+21,2%), Mai (+18,4%),
Dezember (+14,7%), September (+9,4%), November (+8,3%), März (+7,8%), April (+5,0%), August (+4,8%), Juli
(+1,1%) und Oktober (+0,7%) festgestellt. Rückgänge waren nur im Monat Juni (-2,8%) zu beobachten.
Leistungsstärkere Pkw über 67 kW besonders beliebt
Betrachtet man die Zulassungsentwicklung nach Kilowatt (kW)-Klassen, so standen leistungsstärkere
Pkw auch 2011 an der Spitze; dementsprechend betrug der Anteil in der Klasse 68-89 kW 34,6% (+14,9%), in der Klasse
über 89 kW 32,1% (+19,8%). In den leistungsschwächeren Klassen waren in den Klassen 56-67 kW und 41-55
kW ein Rückgang von jeweils 4,1%, in jener zwischen 27-40 kW ein Minus von 74,2% und in der Klasse 16-26 kW
eine Abnahme von 10,1% zu beobachten.
Nach Hubraumklassen entwickelten sich Pkw mit mehr als 1.750 ccm Hubraum positiv (+5,0%), Pkw bis 1.750 ccm wurden
noch häufiger zugelassen (+10,0%). Die Pkw-Neuzulassungen der anteilsmäßig wichtigsten Hubraumklasse
(1.501-1.750 ccm; Anteil: 25,9%) verzeichneten gegenüber 2010 eine Zunahme von 18,6%. Mehr Zulassungen wurden
auch in den Klassen 1.001-1.250 ccm (+16,8%) und 2.501-3.000 ccm (+20,0%) verzeichnet.
Abgasärmere Pkw im Aufwind
Nach vorläufigen Berechnungen zu CO2-Emissionen, wird der Trend zu abgasärmeren Pkw augenscheinlich.
So nahmen seit dem Jahr 2000 die CO2-Emissionen neu zugelassener Pkw laufend ab und lagen 2011 bei benzinbetriebenen
Pkws bei 138 g/km, bei Dieselfahrzeugen bei 140 g/km; im Jahr 2000 erreichten diese noch durchschnittlich 176 bzw.
162 g/km. Nach CO2-Klassen waren zwischen 2010 und 2011 Fahrzeuge mit mehr als 160 g/km (Anteil: 13,8%) rückläufig
(-23,5%), während jene von 120 bis 160 g/km (Anteil: 60,6%) deutlich häufiger zugelassen wurden (+9,9%).
Bei Pkw unter 120 g/km (Anteil: 25,4%) und somit steuerbegünstigt wurden um 33,4% mehr Pkw zugelassen.
TOP 10 Marken entwickeln sich mehrheitlich positiv
Unter den TOP 10-Marken stand auch 2011 die Marke VW mit 65.150 Pkw bei den Neuzulassungen weiterhin an
der Spitze (Anteil: 18,3%), gefolgt von Opel mit 25.919 Fahrzeugen (Anteil: 7,3%), Renault (inkl. Dacia; Anteil:
6,8%), Ford (Anteil: 6,6%), Skoda (Anteil: 5,7%), Audi (Anteil: 5,6%), BMW (inkl. MINI; Anteil: 5,1%), Hyundai
(Anteil: 5,1%), Seat (Anteil: 4,6%) und Peugeot (Anteil: 4,5%). Zunahmen gegenüber 2010 verzeichneten die
Marken Ford (+19,4%), VW (+18,4%), BMW (inkl. MINI; +16,6%), Seat (+16,1%), Hyundai (+15,1%), Audi (+11,6%), Renault
(inkl. Dacia; +10,6%), Skoda (+8,9%) und Peugeot (+5,1%), während sich Opel (-1,6%) rückläufig entwickelte.
Nutzfahrzeugmarkt weiter positiv, Lkw-Neuzulassungen insgesamt mit +16,3%
Wie bereits im Vorjahr entwickelten sich die Lkw-Neuzulassungen positiv und verzeichneten ein Plus von 16,3%. Leichte
Nutzfahrzeuge (Lkw bis 3,5t höchstzulässigem Gesamtgewicht (Kl. N1); +16,2%), Lkw über 3,5t bis
12t höchstzulässigem Gesamtgewicht (Kl. N2; +7,8%), aber auch Lkw über 12t höchstzulässigem
Gesamtgewicht (Kl. N3) entwickelten sich positiv (+18,8%). Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr Sattelzugfahrzeuge
(+74,4%), aber weniger land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen (-1,9%) zugelassen.
Unterschiedliche Entwicklung bei Zweirädern, insgesamt um 1,2% weniger Neuzulassungen
Im Jahr 2011 entwickelten sich Leichtmotorräder (Motorräder bis 25kW) positiv (+18,3%), während
Motorräder (über 25kW) ein Minus von 8,2% verzeichneten. Die Anzahl der Neuzulassungen von Motorfahrrädern
(bis 50 ccm) – die wichtigste Fahrzeugart unter den Zweirädern (Anteil: 51,4%) – war gegenüber 2010 rückläufig
(-6,8%). Dementsprechend lag der gesamte Zweiradmarkt mit 46.922 Stück um 1,2% unter dem Vorjahresniveau.
6,2% der Pkw-Neuzulassungen sind Tageszulassungen, insgesamt 87.796 Kurzzulassungen bis 120 Tage
Von den insgesamt 356.145 Pkw-Neuzulassungen wurden 6,2% (22.104 Pkw) nur für einen Tag zugelassen. Dies bedeutete
gegenüber 2010 einen Zuwachs von 8,6%. Besonders hoch waren die Zunahmen im Juli (+49,9%) und August (+44,7%).
Die Tageszulassungen trugen im Jahr 2011 nicht zur positiven Entwicklung der gesamten Pkw-Neuzulassungen (+8,4%)
bei, denn ohne diese ergäbe sich die selbe Veränderung zu 2010.
Bei Pkw-Neuzulassungen mit einer Zulassungsdauer von bis zu sieben Tagen war im Jahr 2011 eine Zunahme von 11,6%,
bei jenen bis zu einer Zulassungsdauer von 30 Tagen von 12,8% zu beobachten. Bei Pkw-Neuzulassungen mit einer Anmeldedauer
von bis zu 60 bzw. bis zu 90 Tagen lagen die Zuwächse bei 11,7% bzw. 12,1%. Pkw mit einer Zulassungsdauer
bis 120 Tagen war ein Plus von 12,8% zu beobachten.
Kfz-Gebrauchtzulassungen +1,0%, Pkw +0,5%, Lkw -1,4%
Im Jahr 2011 wurden 977.809 gebrauchte Kraftfahrzeuge zum Verkehr zugelassen, um 1,0% mehr als im Jahr
2010. Die Zahl der Gebrauchtzulassungen von Pkw lag mit 802.458 Stück um 0,5% über dem Vorjahreswert.
Pkw mit Benzinantrieb (inkl. Benzin/Ethanol (E85)) entwickelten sich leicht rückläufig (-0,9%), im Gegensatz
dazu war bei dieselbetriebenen Pkw eine Zunahme von 1,5% zu beobachten.
Am Nutzfahrzeugmarkt gab es bei Lkw eine Abnahme von 1,4%; Sattelzugfahrzeuge sowie land- und forstwirtschaftliche
Zugmaschinen entwickelten sich jedoch unterschiedlich (-16,8% bzw. +4,9%).
Verglichen mit dem Vorjahr waren bei Leichtmotorrädern (+9,4%), Motorfahrrädern (+4,8%), aber auch bei
Motorrädern (+4,5%) Zunahmen zu verzeichnen. |