|
Sparpaket / Fiskalunion / Diplomatenpässe |
|
erstellt am
10. 01. 12
|
Faymann:
Ziel ist ausgewogenes Gesamtpaket aus Einnahmen und Sparmaßnahmen
Finanztransaktionssteuer in Eurozone wichtiger Beitrag für zusätzliche Einnahmen
Wien (sk) - Zu den derzeit laufenden Gesprächen zur Budgetkonsolidierung sagte Bundeskanzler Werner
Faymann am 10.01. im Pressefoyer nach dem Ministerrat, dass deren Ziel ein ausgewogenes Gesamtpaket sei. Bis 2016
sollen jährlich rund zwei Mrd. Euro konsolidiert werden. Dieser Bedarf müsse aus einem Mix aus vernünftigem
Sparen und sozial gerechten Einnahmen gedeckt werden, so der Kanzler. Auch Doppelgleisigkeiten in der Verwaltung
sollen beispielsweise beseitigt werden. Die zur Diskussion stehenden Maßnahmen sollten weiters dahingehend
geprüft werden, dass sie Beschäftigung und Wachstum nicht schaden, sondern jene sichern helfen. Faymann
bezeichnete die derzeit laufenden, vertraulichen Gespräche als "ausgesprochen konstruktiv" und hob
das gute Klima in der Regierung hervor. Er nannte als Zeitraum für eine Grundsatzeinigung Ende Februar.
Die Erhaltung der hohen Beschäftigung und hohen Bonität Österreichs hänge nicht allein von
der Situation im eigenen Land, sondern auch von der gesamteuropäischen ab. "Es ist unsere Aufgabe, in
der Eurozone parallel zum eigenen Konsolidierungspaket verstärkt gemeinsame Aktivitäten zu setzen",
sagte der Bundeskanzler. Der Bundeskanzler weist außerdem auf die Bedeutung der Stabilität in den Nachbarländer
Ungarn und Italien auch für Österreichs wirtschaftliche Lage hin. "Die Hausaufgaben nur im eigenen
Budget zu machen, ist zu wenig", betonte Faymann.
Österreich profitiere enorm von der Währungsunion, durch sie wurden viele Arbeitsplätze im Export,
insbesondere im Zusammenhang mit unseren Nachbarländern geschaffen. Dies bestätigen immer wieder Studien
und Expertenaussagen. "Wenn wir Beiträge zum Schutz dieser Union aufwenden müssen, ist das kein
einseitiges Risiko, sondern das beruht auf Gegenseitigkeit. Wir haben eine Reihe von Vorteilen durch den Euro",
so Bundeskanzler Faymann. Ein wichtiger Beitrag sei die Finanztransaktionssteuer. Auch die deutsche Kanzlerin Merkel
und der französische Staatschef Sarkozy unterstützen eine Finanztransaktionssteuer in der Eurozone -
als Vorreiter für die Europäische Union und internationale Abkommen. |
|
|
|
Spindelegger: Brauchen Reformen und Systemveränderungen bei großen Kostentreibern
Ziel der Verhandlungen ist 10-Milliarden-Paket – konstruktive Gespräche werden intensiviert
Wien, 10. Januar 2012 (ÖVP-PD) "Ziel unserer Verhandlungen ist, dass wir bis 2016 ein Paket von 10 Milliarden
Euro auf den Tisch legen. Wir haben eine gute Grundlage für sachliche und faktenorientierte Gespräche
und ich bin zuversichtlich, dass wir bald konkrete Ergebnisse vorlegen werden", so Vizekanzler Michael Spindelegger
zu den aktuellen Regierungsverhandlungen zum Sparpaket. Man sei sich in einigen Bereichen näher gekommen,
"besonders beim Thema Pensionen und Gesundheit. Es ist aber auch kein Geheimnis, dass wir bei Fragen, die
etwa die Bundesbahn betreffen, noch nicht dort sind, wo wir gerne sein würden. Wir brauchen bei den großen
Kostentreibern Reformen und Veränderungen im System, damit wir wieder auf gesunde Beine kommen." Spindelegger
stellt klar: "Entscheidend ist, dass wir Lösungen auf den Tisch legen und daher werden wir die Gespräche
in den nächsten Wochen intensivieren, um rasch zu einem gemeinsamen und nachhaltigen Ergebnis zu kommen."
Ein weiteres Thema im heutigen Ministerrat war die Frage einer europäischen Fiskalunion. Zu diesem Thema haben
sich Bundeskanzler und Vizekanzler heute ein Mandat zur Verhandlungsführung geben lassen. "Ich halte
es für wichtig, dass der Ton in Europa nicht von zwei Ländern vorgegeben wird, sondern dass alle Länder
sich einbringen", so Spindelegger, und weiter: "Das ist der Start für eine große Aufgabe.
Wir müssen die Fiskalunion innerhalb der europäischen Union so gestalten, dass das, was uns in der Vergangenheit
mit großen Sorgen erfüllt hat, nicht mehr passieren kann."
Zum aktuellen Thema der Vergabe von Diplomatenpässen kündigt Außenminister Spindelegger an, die
gängige Praxis in anderen Ländern zu evaluieren, und stellt klar: "Wir haben seit zwanzig Jahren
die Praxis in Österreich, dass alle ehemaligen Regierungsmitglieder einen Diplomatenpass bekommen. Diese Praxis
werde ich hinterfragen, aber nicht mit einem Hüftschuss, sondern mit sorgfältiger Recherche." Spindelegger
abschließend: "Wir sind uns einig, dass man das restriktiv handhaben soll und ich werde eine neue Vorgangsweise
vorschlagen, um allfälligen Missständen entgegenzuwirken. Es ist notwendig, hier eine klare Ordnung für
die Zukunft zu schaffen und ein gutes System aufzusetzen, das international vergleichbar ist." |
|
|
|
Fauland: ÖVP verleugnet liegend Umfaller bei neuen Steuern
Peinliches Zurückrudern von "Schwindelegger"
Wien (bzö) - "Die ÖVP dementiert im Liegen ihren Umfaller bei den Steuererhöhungen",
kommentiert BZÖ-Bündniskoordinator Markus Fauland das "peinliche Zurückrudern von ÖVP-Obmann
"Schwindelegger" beim Thema Steuererhöhungen. Fakt ist, die ÖVP hat ihr Versprechen gebrochen
und fällt um. Neue Steuern werden kommen. Die SPÖ hat sich durchgesetzt. Damit ist das BZÖ die einzige
Partei, die sich konsequent gegen neue Steuern und Steuererhöhungen einsetzt".
Der ÖVP-Obmann habe vor der inneren Zerrissenheit seiner Partei offensichtlich kapituliert und befinde sich
nur mehr auf einem verzweifelten Rückzugsgefecht. "Das Wort der ÖVP zählt nicht mehr, Positionen
werden aufgegeben und der Mittelstand an die SPÖ verkauft. Das BZÖ steht im Gegensatz zur ÖVP und
allen anderen Parteien dafür, zuerst jede einzelne Einsparungsmöglichkeit im System auszureizen und zu
nützen. Die ÖVP ist nur mehr ein Teil der Belastungsachse aus SPÖ, Grünen und FPÖ. Mit
Michael Spindelegger und der ÖVP kommen Steuererhöhungen", so Fauland. |
|
|
|
Wir übernehmen hier Stellungnahmen aller im Parlament vertretenen
Parteien –
sofern vorhanden! Die Reihenfolge der Beiträge richtet sich in der Regel nach deren
Mandatsstärke im Parlament bzw. nach der Hierarchie der Personen.
|
Die Verantwortung der Inhalte liegt bei den Aussendern. Die Redaktion.
|
|
zurück |
|
|