Dreimonatiges Geschäftsanbahnungsprogramm für österreichische Firmen der IT-Branche
- US-Jury wählt Kandidaten für Technologieinitiative aus
Wien (awo/pwk) - Das Silicon Valley ist ein Magnet für österreichische IT-Unternehmen. "Allein
in den vergangenen zwei Jahren haben sich 40 Start Up Unternehmen für die Technologieinitiative Go Silicon
Valley der Außenwirtschaft Österreich AWO qualifiziert", berichtet Rudolf Thaler, österreichischer
Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles.
Vom 6.-10.Februar besteht für IT-Unternehmen wieder die Möglichkeit, sich in Wien, Graz und Linz einer
US-Jury zu präsentieren und einen der begehrten Plätze im Silicon Valley zu besetzen. Thaler: "Österreich
verfügt über ein großes Potential innovativer Unternehmen. Wer im kompetitiven und schnelllebigen
Umfeld das Silicon Valley besteht, wird sich auch am US-Markt und weltweit erfolgreich behaupten."
'Go Silicon Valley' bietet österreichischen Start Up Unternehmen den Einstieg in den US-Markt und den Zugang
zu Risikokapital. Qualifizierte Unternehmen haben die Chance, kostenlos ein dreimonatiges Geschäftsanbahnungsprogramm
beim Business Accelerator und Technologiepartner des AußenwirtschaftsCenter Los Angeles Plug & Play Tech
Center zu absolvieren. Nutzung eines Kleinbüros, Einführung in die US-Geschäftsgepflogenheiten,
Networking mit Kapitalgebern und möglichen Geschäftspartnern und ein Pitch vor einem hochkarätig
besetzten Finanzierungsforum sind Bestandteile dieser fordernden und erfolgreichen Technologieinitiative. "Das
Eco-System des Silicon Valley - wo Branchengiganten wie Google, Facebook, HP und Yahoo zuhause sind -, das offene
Gesprächsklima und laufenden Netzwerkmöglichkeiten geben die Chance, sich international zu kalibrieren
und Antwort auf die Frage, ob man das Zeug für einen potenziellen Rockstar der IT-Branche hat", so Thaler. |