|
Karas Vizepräsident des EU-Parlaments
Hannes Swoboda ist neuer Vorsitzender der S&D-Fraktion |
|
erstellt am
18. 01. 12
|
Faymann
gratuliert Swoboda und Karas
Wien (sk) - Bundesparteivorsitzender, Bundeskanzler Werner Faymann gratuliert Hannes Swoboda, "einem
großen Sozialdemokraten und Europäer", der am 17.01. zum Präsidenten der sozialdemokratischen
Fraktion im EU-Parlament gewählt wurde. "Die sozialdemokratischen Abgeordneten des EU-Parlaments haben
Hannes Swoboda mit ihrer Wahl großes Vertrauen entgegengebracht. Diese wichtige Funktion auf europäischer
Ebene wird erstmals von einem Österreicher ausgeübt", sagte der Bundeskanzler. Er hob besonders
das langjährige soziale Engagement Swobodas hervor: "Seine Arbeit für ein soziales Europa wird in
Zukunft noch stärkeres Gewicht haben. Ich wünsche Hannes Swoboda für seine neue Aufgabe alles Gute",
so Faymann.
Swoboda werde einen wichtigen Beitrag zu einem sozialeren, einem sozialdemokratischen Europa leisten. "Nicht
zuletzt haben wir in Hannes Swoboda eine starke Unterstützung für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer",
sagte Bundeskanzler Faymann.
Faymann gratuliert auch dem Europaabgeordneten Othmar Karas zur Wahl zu einem der Stellvertreter des Präsidenten
des EU-Parlaments: "Es freut mich, dass ein Österreicher in diese verantwortungsvolle Position gewählt
worden ist. Ich habe Othmar Karas als engagierten Europäer kennengelernt, der konsequent für seine Wertehaltung
eintritt, der aber auch versucht, über Parteigrenzen hinweg das Gemeinsame zu finden. Ich wünsche ihm
für die kommenden Aufgaben alles Gute." |
|
|
|
Spindelegger: Gratulation an glühenden Europäer Othmar Karas
Othmar Karas zum Vizepräsidenten des EU-Parlaments gewählt – Karas: Swobodas
Wahl ist sein persönlicher, verdienter Erfolg
Wien (övp-pd) - "Mit Othmar Karas wurde heute ein glühender Europäer zum Vizepräsidenten
des Europäischen Parlaments gewählt", gratuliert ÖVP-Bundesparteiobmann Vizekanzler Michael
Spindelegger dem langjährigen Vizepräsidenten der Europäischen Volkspartei und ÖVP-Delegationsleiter,
Othmar Karas, zu seiner Wahl. "In seinen bisherigen Funktionen hat sich Othmar Karas einen hervorragenden
Ruf als gewissenhafter Politiker und akribischer Arbeiter erarbeitet. Als engagierter Christdemokrat und verdienter
EU-Politiker hat er länderübergreifend großes Vertrauen und wird sich auch in Zukunft um die Stärkung
des Europäischen Parlaments verdient machen", so Spindelegger.
"Ich bin überzeugt, dass Othmar Karas sein umfassendes Know-how auch weiterhin im Sinne der Interessen
Österreichs und der Europäischen Gemeinschaft einsetzen wird“, so Spindelegger, und weiter: "Dass
die Wahl auf einen Vertreter eines der kleineren Mitgliedstaaten der EU fällt, ist keine Selbstverständlichkeit.
Diese Entscheidung ist auch ein Erfolg für alle ÖVP-Abgeordneten im Europäischen Parlament, die
sich täglich mit konsequenter und fachlicher Arbeit erfolgreich einbringen und jahrelange hervorragende Arbeit
geleistet haben", betont Spindelegger. Die ÖVP bekennt sich als Europapartei zu einer starken, wettbewerbsfähigen
und innovativen Europäische Union, die als Friedens- und Wirtschaftsprojekt unverzichtbar ist. Spindelegger
abschließend: "Für die künftigen Herausforderungen wünsche ich Othmar Karas viel Erfolg
und Kraft. Als versierter Kenner der europäischen Institutionen und Abläufe wird er die Europäische
Gemeinschaft aktiv und positiv mitgestalten."
Karas: Swobodas Wahl ist sein persönlicher, verdienter Erfolg
Straßburg (övp-pd) - "Ich freue mich und gratuliere Hannes Swoboda zur Wahl als
neuer Chef der zweitstärksten politischen Fraktion im EU-Parlament", erklärt der ÖVP- Delegationsleiter
und bisheriger Vizepräsident der Europäischen Volkspartei nach Bekanntwerden des Ergebnisses der internen
Wahl der sozialistischen Abgeordneten in Straßburg. "Die Wahl ist auch Swobodas persönlicher Erfolg,
den er sich redlich verdient hat. Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe, dass er seine Funktion für die
politische Neubegründung des europäischen Projektes und zur Stärkung der Bürgerkammer der EU
nutzt. Ich freue mich auf die Fortsetzung der - wie bisher - fairen, sachlichen und erfolgreichen Zusammenarbeit",
so Karas.
Karas, der sich am Abend des 17.01. selbst der Wahl als Vizepräsident des EU-Parlaments gestellt hatte, betonte
die "gemeinsame Verantwortung für das Bild der EU bei den Österreicherinnen und Österreichern".
"Wenn es mir heute Abend gelingt, partei- und länderübergreifend das Vertrauen der Europaabgeordneten
zu bekommen, dann müssen Swoboda und ich noch stärker als bisher dafür werben, dass es in Österreich
wieder außer Streit steht, dass wir nur in einer starken EU eine bessere Zukunft haben", so Karas. "Unsere
Funktionen werden dann sehr unterschiedlich sein: Swoboda hat eine parteipolitische und deshalb eher polarisierende
Funktion. Ich als Repräsentant der EU-Bürgerkammer bin dann in einer eher europa- und staatspolitischen
Funktion. Unabhängig davon wollen wir gemeinsam weiter dafür kämpfen, dass das Europaparlament die
starke Stimme der Bürgerinnen und Bürger im europäischen Entscheidungsprozeß ist", so
Karas abschließend. |
|
|
|
Lunacek: Gratulation an Karas und Swoboda als Garanten für proeuropäische Zusammenarbeit
im Europaparlament
Straßburg (grüne) - „Othmar Karas hat sich über die Fraktionen des Europaparlament
hinweg den Ruf eines aufrichtigen wie fairen Kämpfers für eine starke und durchsetzungsfähige Europäische
Union erworben. Selbst bei in der Öffentlichkeit umstrittenen Themen wie der Ausweitung des EU-Budgets oder
den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zeigt Karas, dass er nicht populistischen Meinungsmachern das
Wort redet, sondern konsequent und auch gegen Widerstand in den eigenen Reihen seine pro-europäische Linie
beibehält.
Deswegen schätzen ich und andere Grüne im Europaparlament Kollegen Karas. Ich gratuliere ihm sehr herzlich
zu seiner Wahl zum Vizepräsidenten des Europaparlaments, wünsche ihm viel Erfolg und freue mich auf die
Fortsetzung unserer guten Zusammenarbeit“, erklärt Ulrike Lunacek, Grünen-Europasprecherin, nach dem
dritten und letzten Wahldurchgang im Straßburger Europaparlament zur Bestellung der 14 VizepräsidentInnen.
Grüne Vizepräsidentin des Europaparlaments Isabelle Durant in ihrem Amt bestätigt
Lunacek: „Gleichzeitig gratuliere ich meiner Grünen Fraktionskollegin Isabelle Durant zur Wiederwahl als Vizepräsidentin
des Europaparlaments. Durant gehört als federführendes Mitglied der sogenannten Spinelli-Gruppe zu den
VorreiterInnen eines politischen Gegenentwurfs zu den gegenwärtigen nationalistischen Machenschaften im Europäischen
Rat.
Die Spinelli-Gruppe, der ich ebenfalls angehöre, strebt ein post-nationales, föderales Europa an, in
welchem das gemeinsame Interesse an oberster Stelle steht. Neben ihrer Arbeit in der Präsidiale und in der
Fraktion wünsche ich Isabelle vor allem viel Erfolg in und mit der Spinelli-Gruppe, die uns den Weg zum Fernziel
der Vereinigten Staaten von Europa weisen wird.“
Von Swoboda weiterhin starke Stimme für EU-Erweiterungsprozess am Balkan erwartet
„Mit Hannes Swoboda hat die Sozialdemokratische Fraktion im Europaparlament einen Vorsitzenden gewählt, der
in der Vergangenheit regelmäßig bewiesen hat, dass er großes Interesse und Engagement an einer
fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit aller pro-europäischen Kräfte mitbringt. Ich gratuliere Hannes
Swoboda zu seiner Wahl und freue mich auf viele gemeinsame Aktivitäten für ein stärkeres und demokratischeres
Europa“, erklärt Ulrike Lunacek zur Wahl Swobodas.
Lunacek: „Besonders in meiner Funktion als außenpolitische Sprecherin der Grünen habe ich Swoboda als
Vorreiter einer durchsetzungsfähigen wie gemeinsamen EU-Außenpolitik erlebt. Ich hoffe, dass er sich
sein Engagement in seiner neuen Funktion nicht durch Fraktionszwänge und/oder diplomatische Rücksichtsnahmen
einschränken lässt. So wie ich mir vom neuen EP-Präsidenten Martin Schulz eine Vorsitzführung
mit Ecken und Kanten erwarte, so wünsche ich mir auch von Hannes Swoboda weiterhin eine starke Stimme für
den EU-Erweiterungsprozess am Balkan und darüber hinaus.“ |
|
|
|
Wir übernehmen hier Stellungnahmen aller im Parlament vertretenen
Parteien –
sofern vorhanden! Die Reihenfolge der Beiträge richtet sich in der Regel nach deren
Mandatsstärke im Parlament bzw. nach der Hierarchie der Personen.
|
Die Verantwortung der Inhalte liegt bei den Aussendern. Die Redaktion.
|
|
zurück |
|
|