Kardinal Schönborn bei Festveranstaltung des ÖVP-Parlamentsklubs anlässlich der
bevorstehenden Seligsprechung von Hildegard Burjan - Vizekanzler Spindelegger: Sie war "Vorreiterin, Pionierin
und Visionärin"
Wien (pew/kap) - Hildegard Burjan ist "weltweit die erste demokratische Politikerin, die von der katholischen
Kirche zur Ehre der Altäre erhoben wird". Das betonte Kardinal Christoph Schönborn am Abend des
17.01. bei einer Festveranstaltung der ÖVP im Parlament anlässlich der bevorstehenden Seligsprechung
dieser "großartigen und echten Christin" am 29. Jänner in Wien. Sie sei damit der Beweis,
"dass es möglich ist, in der Politik heilig zu werden". Und das "als Österreicherin, das
sei allen Skeptikern gesagt", so der Kardinal im Nachsatz.
Auf die eingangs vom einladenden ÖVP-Klubobmann Karlheinz Kopf aufgeworfene Frage, "wie man heilig werden
kann", antwortete der Wiener Erzbischof mit Verweis auf das Vorbild von Hildegard Burjan: Entscheidend sei
die "Glaubwürdigkeit", die sich in der "Deckungsgleichheit von Glauben und Leben" zeige.
Heilige seien zudem "praktisch" in dem Sinn, dass sie voll im Leben stünden. "Nicht wegschauen,
sondern hinschauen" sei die Haltung, die auch für Burjan typisch war. Schließlich gehe es darum
"an der Liebe Christi Maß zu nehmen". Die für Burjan so maßgebliche "soziale Liebe"
habe sich in ihrer "Zuwendung, Sympathie, Empathie und Tat" gezeigt.
"Vorreiterin, Pionierin und Visionärin"
Die bleibende Bedeutung Burjans für eine christliche inspirierte Sozialpolitik stand im Zentrum mehrerer Ansprachen
im Rahmen der Festsitzung des ÖVP-Parlamentsklubs. Laut Vizekanzler Michael Spindelegger könne die ÖVP
"stolz" auf die christlichsoziale Parlamentarierin Hildegard Burjan sein, die er als "Vorreiterin,
Pionierin und Visionärin" sowie als "außergewöhnliche Frau" und "große
Österreicherin" würdigte. Burjan sei auch heute ein Vorbild für eine "wertorientierte
Politik", die im Widerspruch zu "Populismus oder völliger Beliebigkeit" steht. Als konkretes
Beispiel dafür nannte der Bundesparteiobmann das Thema Euthanasie, wo es absolute Grenzen zu wahren gelte.
Weitere Redner der Festsitzung waren Klubobmann Karlheinz Kopf, Maria Hampel-Fuchs, Prof. Wolfgang Mazal.
Zur Festveranstaltung waren zahlreiche Repräsentanten aus Politik und Kirche in den Budgetsaal des Parlaments
gekommen. Unter ihnen waren u.a. Justizministerin Beatrix Karl, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle,
der Generalsekretär der Bischofskonferenz, Peter Schipka, sowie zahlreiche aktive und emeritierte Abgeordnete.
|