Abkommen über soziale Sicherheit wichtiger bilateraler Meilenstein
Belgrad/Wien (bmask) - "Das heute unterzeichnete Sozialversicherungsabkommen zwischen Österreich
und Serbien ist ein wichtiger bilateraler Meilenstein, der beide Staaten im Sozialbereich näher rücken
lässt", so Sozialminister Rudolf Hundstorfer am 26.01. anlässlich seines Besuchs bei seinem serbischen
Ressortkollegen Rasim Ljajic in Belgrad.
Durch das Abkommen wird der bestehende weitreichende Schutz im Bereich der Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung
sichergestellt und die Versicherungspflicht bei einer Erwerbstätigkeit im anderen Staat geregelt. Dadurch
wird erreicht, dass z.B. in den anderen Vertragsstaat entsandte ArbeitnehmerInnen nur den Rechtsvorschriften eines
Vertragsstaats unterliegen, wodurch eine Doppelversicherung und damit doppelte Beitragsbelastung für ArbeitnehmerInnen
und UnternehmerInnen vermieden werden. Auf diese Weise werden Investitionen österreichischer Firmen in Serbien
und umgekehrt gefördert und ein Beitrag zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen geleistet. Ferner
sichert das Abkommen weiterhin die Pensionsansprüche von Personen, die in beiden Staaten gearbeitet haben,
hilft aber auch bei der Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen im Gebiet des anderen Vertragsstaates.
Während seines Besuchs in Serbien haben Hundstorfer und Ljajic auch die gemeinsame Vereinbarung über
die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz unterzeichnet. Die bereits existierende
Kooperation der Ministerien wird dadurch vertieft und intensiviert.
"Die Zusammenarbeit meines Ressorts mit der Republik Serbien gestaltet sich sehr erfolgreich, nicht zuletzt
durch den Einsatz des Attaches des BMASK vor Ort seit Juli 2007. Das österreichische Know-How in den Bereichen
Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz ist sehr gefragt. Wir sind bemüht, in Form von ExpertInnenseminaren,
die vorwiegend in Serbien veranstaltet werden, die österreichischen Erfahrungen zu präsentieren und so
Serbien in der Entwicklung der sozialen Infrastruktur sowie bei den geplanten Gesetzesreformen beizustehen. Darüber
hinaus unterstützt das österreichische Sozialministerium Sozialprojekte in Serbien und schafft so die
Basis für weitere ertragreiche Kooperationen", betonte Hundstorfer.
Minister Hundstorfer wird während seiner Visite in Belgrad auch zu einem Gespräch mit dem Vizepremierminister
Dr. Jovan Krkobacic, zuständig für Pensionsreformen in Serbien, zusammentreffen. |