|
||
Emmanuel Pahud mit den Tonkünstlern |
erstellt am |
|
Andrés Orozco-Estrada dirigiert Webern, Mozart, Fobbes & Brahms Wien (tonkünstler) - Herrliche Orchesterklänge und bezaubernde Virtuosität umspielen einander in diesem Konzert. In seiner vierten und letzten Symphonie bediente sich Johannes Brahms der alten Form der Passacaglia, die in ihrem ruhigen Kreisen um einen Gedanken eine Flut von Bildern und Gedanken heraufbeschwört. Wenige Jahre später schuf Anton Webern mit seiner Passacaglia ein weiteres Klangkunstwerk dieser Gattung, das die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen vermag. Gleichermaßen fesselnd sind auch die anmutigen Melodien, die Tamino in Mozarts «Zauberflöte» vor drohenden Gefahren schützen – Melodien, die der Komponist Robert Fobbes in seine Fantasie für Flöte und Orchester eingeflochten hat. Andrés Orozco-Estrada und Emmanuel Pahud nehmen uns mit auf eine Reise, die die faszinierende Wirkung der Musik eindrucksvoll spürbar macht. Pahud – der derzeit mit seiner Friedrich dem Großen gewidmeten CD-Aufnahme für Furore sorgt – zählt zu den interessantesten Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart. Samstag, 28. Januar, 19.30 Uhr | Musikverein Wien Sonntag, 29. Januar, 16 Uhr | Musikverein Wien Montag, 30. Januar, 19.30 Uhr | Festspielhaus St. Pölten Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Emmanuel Pahud | Flöte Andrés Orozco-Estrada | Dirigent WEBERN Passacaglia op. 1 MOZART Konzert für Flöte und Orchester Nr. 2 D-Dur KV 314 FOBBES Fantasie über Wolfgang Amadeus Mozarts Oper «Die Zauberflöte» für Flöte und Orchester BRAHMS Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98 |
||
Informationen: http://www.tonkuenstler.at | ||
zurück |