Wien (rk) - Landeshauptmann Michael Häupl überreichte am 03.02. Eminenz Dr. Christoph Kardinal
Schönborn, Erzbischof von Wien, das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
mit dem Stern. An der Ehrung nahmen zahlreiche Ehrengäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft teil. Häupl
betonte in seiner Laudatio, dass die höchste Auszeichnung des Landes Wien ein Zeichen der Dankbarkeit für
die Leistungen der römisch-katholischen Kirche für die Stadt Wien sei. In diesem Zusammenhang erwähnte
er die Caritas der Erzdiözese Wien und die Ordensspitäler. Kardinal Schönborn bezeichnete er auch
als Krisenmanager in schwierigen Situationen. Die Kirche sei ein wichtiger Partner für die Stadt Wien.
Kardinal Schönborn betonte in seiner Dankesrede, dass die hohe Auszeichnung auch ein Zeichen der Anerkennung
für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle Menschen in dieser Stadt sei, die sich mit der Kirche
verbunden fühlen. Er lobte die gute Beziehung zur Stadt Wien, was nicht immer der Fall gewesen sei. In seinem
Tun stehe immer das Miteinander für das Gemeinwohl im Vordergrund, er bete für das Wohl der Stadt Wien.
Lebenslauf Kardinal Schönborn
Christoph Kardinal Schönborn, geboren 1945, studierte Theologie und Philosophie.1970 wurde er in Wien durch
den damaligen Erzbischof Franz Kardinal König zum Priester geweiht. 1991 ernannte ihn der damalige Papst Johannes
Paul II. zum Titularbischof von Sutrium und Weihbischof in der Erzdiözese Wien. 1995 wurde Schönborn
zum Erzbischof von Wien ernannt. 1998 wurde er zum Vorsitzenden der österreichischen Bischofskonferenz gewählt,
2004 erfolgte seine Wiederwahl. Er war auch Teilnehmer am Konklave 2005, in dem Benedikt XVI. zum Oberhaupt der
Katholischen Kirche gewählt wurde.
Im Juni 2000 initiierte Schönborn die Gründung der St.Nikolaus-Kindertagesheim-Stiftung, die Trägerin
der meisten katholischen Kindertagesheime in Wien ist. |