Kurbad Tatzmannsdorf AG setzt auch 2012 mit einem eigenen Folder auf das
Tourismussegment
Bad Tatzmannsdorf (blms) - Der Kulturtourismus hat für die Kurbad Tatzmannsdorf AG in den letzten
Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das gesteckte Ziel, das breite und qualitativ hochwertige Kulturprogramm
des Landes auch touristisch zu nutzen, ist in der Vergangenheit immer erfolgreicher umgesetzt worden. „Rund 700.000
Besucher im burgenländischen Festivalsommer führen eindrucksvoll vor Augen, wie bedeutend die Kultur
für den Tourismus und die Beherbergungsbetriebe im Land ist. Die Kurbad Tatzmannsdorf AG hat mit ihrem diesjährigen
‚Kultour-Folder‘ wieder ein innovatives Tourismusprodukt geschaffen, in dem die Bandbreite der anspruchsvollen
burgenländischen Kulturevents des Jahres 2012 zu höchst attraktiven Packages zusammengefasst wurden“,
erklärte dazu Kulturlandesrat Helmut Bieler.
Der kulturelle Bogen spannt sich dabei von „Carmen“ bei den Opernfestspielen im Römersteinbruch in St. Margarethen,
über die Operette „Die Fledermaus“ bei den Seefestspielen in Mörbisch, der Aufführung „Der Wildschütz“
auf Schloss Tabor, der „Russischen Seele“ beim Lisztfestival in Raiding bis hin zu den Veranstaltungen des „klangfruehling“
auf Burg Schlaining.
Diese Fülle kultureller, faszinierender Kulturangebote, so Bieler abschließend, widerspiegelt die lebendige
Kulturszene des Burgenlandes, die zu einem unverzichtbaren Bestandteil des heimischen Tourismus geworden ist. Konkretes
Ziel ist es, unter dem Motto „Urlaubswoche mit Kultur“, die Verweildauer zu verlängern, den Sommertourismus
verstärkt anzukurbeln und durch neue Gästeschichten für mehr Auslastung zu sorgen. |