Innsbruck (rms) - Auch heuer wurden die Angebote des Winterferienzugs wieder von einer Vielzahl an Kindern angenommen
- dies zeigt die eben erschiene Statistik. Insgesamt nahmen 1260 Kinder an den 72 Veranstaltungen teil. Davon besuchten
76 die Eigenveranstaltungen des Referates Kinder- und Jugendförderung, 1184 Fremdveranstaltungen, die von
Mitveranstaltern ausgerichtet wurden. Besonders die Gruppe der 6 bis 9-Jährigen nahm das Freizeitangebot begeistert
an.
Bereits im Vorfeld wurden wieder 15.000 Programmhefte und 500 Plakate für den Winterferienzug verteilt und
gedruckt. Zahlreiche engagierte MitarbeiterInnen des Referates, MitveranstalterInnen sowie FerialarbeiterInnen
kümmerten sich um die Organisation und den reibungslosen Ablauf dieses Freizeitprogramms der Extraklasse.
„Der Winterferienzug ist ein wichtiges Projekt im Sinne der familienfreundlichen Stadt Innsbruck und bietet ein
spannendes Programm voller Spiel, Spaß und Action“, so Christoph Kaufman, der Ressortverantwortliche für
Familien und Jugend.
Die Highlights
Um den unterschiedlichen Interessen der Kinder zu entsprechen, bot der Winterferienzug 2012 eine breite
Palette an Veranstaltungen der unterschiedlichsten Themenbereiche. Sowohl Kurse aus dem Bereich Action und Fun,
als auch Familien-, Sport- und Natur-Veranstaltungen standen zur Auswahl:
Zu den Highlights zählte u.a. eine Wildtierfütterung, bei der die Kinder zusammen mit Jägern und
Vizebürgermeister Christoph Kaufmann eine Futterstelle befüllten um anschließend die Tiere des
Waldes beobachten zu können. Bei der Fahrt in das Deutsche Museum war Christoph Kaufmann dabei und erforschte
zusammen mit den teilnehmenden Kindern Wissensbereiche wie die Schifffahrt oder den Bergbau. Ein Kunsttreffpunkt
für alle Kreativ-Begeisterte, eine Eisklammwanderung in der tiefverschneiten Winterlandschaft sowie ein Schminkkurs,
der viele Tipps und Tricks in Sachen Styling vermittelte, rundeten das bunte Angebot ab. |