Landeswettbewerbe der Fremdsprachen 2012 laufen an
Salzburg (lk) - Zu Beginn des zweiten Semesters finden die Fremdsprachenwettbewerbe der Gymnasien
(AHS), Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) sowie der Berufsschulen des Bundeslandes Salzburg
statt. Sämtliche Veranstaltungen wurden vom Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für
Salzburg, Prof. Mag. Herbert Gimpl, zur schulbezogenen Veranstaltung erklärt.
Den Auftakt machen die AHS am Mittwoch, 29. Februar, mit dem Spanisch-Wettbewerb. Austragungsort ist das Akademische
Gymnasium Salzburg. Dort findet am 13. März auch der Französisch-Wettbewerb statt. Zeitlich dazwischen
liegen der Englisch- und Russisch-Contest, die am 8. März im WIFI Salzburg für die Schultypen AHS und
BMHS ausgetragen werden. Den Abschluss bildet Italienisch am 21. März am BG Nonntal. Insgesamt haben sich
an die 120 Teilnehmer/innen im AHS-Bereich angemeldet.
Die BMHS und Berufsschulen veranstalten alle Sprachdisziplinen außer Russisch zentral am selben Tag und selben
Ort, am Dienstag, 6. März, im WIFI Salzburg. Es haben sich hier mehr als 130 Kandidatinnen und Kandidaten
aus den unterschiedlichen Berufsbildenden Schulen angemeldet. Diese große Anmeldezahl ist nicht nur eine
Rekordzahl, sondern sie zeigt, wie wichtig es den Jugendlichen geworden ist, ihr Können in einer anderen Sprache
sowie auch in der Zweisprachigkeit unter Beweis zu stellen bzw. die eigenen Talente mit jenen der anderen zu messen.
Die Sieger/innen ihrer Sprachdisziplinen und ihrer Schultypen werden beim großen nationalen Finale das Bundesland
vertreten. Für die BHS ist das der Sprachenkontest in Linz am 19. und 20. März, für die AHS die
WIFI Sprachmania am 12. und 13. April.
Die Landesfremdsprachen-Wettbewerbe finden mit Unterstützung von Land Salzburg, Landesschulrat für Salzburg,
Raiffeisenverband Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg und WIFI Salzburg statt. |