Lehmziegel aus Pottenbrunn liegen voll im Trend   

erstellt am
23. 02. 12

Pottenbrunn (nöwpd) - Das Ziegelwerk Nicoloso in Pottenbrunn ist Österreichs einziges Ziegelwerk, das noch mit einem Jahrhunderte alten Ringofen und mit traditioneller Handarbeit Ziegel produziert. Jährlich werden laut Firmensprecherin Monica Nicoloso etwa 700 Tonnen Lehm verarbeitet. Das 1887 gegründete Unternehmen ist 1975 vom heutigen Besitzer Vittorio Nicoloso erworben worden und beschäftigt bis zu zehn Mitarbeiter. Produziert werden die verschiedensten Ziegelarten, vor allem Zwischenwände und Hohlblockziegel für Mittelmauern in massiver Ausführung. Sie garantieren einen besseren Schallschutz und eine bessere Wärmespeicherung.

Im letzten Jahrzehnt hat der Familienbetrieb seine Produktion zu Spezialziegeln, wie für Kamine, zu Bodenplatten, stärker gebrannten Mauerziegeln im alten Format, sowie zu Lehmziegeln verlagert. Diese nicht gebrannten Ziegel zeichnet die Eigenschaft aus, das Raumklima, die Feuchtigkeit und die Temperatur zu regulieren. "Immer mehr Kunden greifen deshalb bewusst aus ökologischen Gründen zu Lehmziegeln", berichtet Monica Nicoloso dem NÖ Wirtschaftspressedienst. Lehm könne relativ schnell Luftfeuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf auch wieder abgeben. Vor allem für Allergiker seien Lehmziegel empfehlenswert.

Eng arbeitet das Unternehmen mit dem Bundesdenkmalamt zusammen. In seinem Auftrag stellte Nicoloso beispielsweise Ziegel für das Stift Melk sowie das Schloss Grafenegg her.
     
Informationen: http://ziegelwerk-nicoloso.com    
     
zurück