5. Literaturwettbewerb Wartholz    

erstellt am
21. 02. 12

Literaturpreis Wartholz 2012 für Barbara Zeman – Der Newcomerpreis geht an Julia Veihelmann, den Publikumspreis erhält Kai Weyand
Reichenau an der Rax (vielseitig) - Mit der Preisverleihung am Sonntagvormittag ging der fünfte Literaturwettbewerb Wartholz (17.–19.02.) in Reichenau an der Rax zu Ende. Die Jury, die aus 749 anonym eingereichten Texten zwölf Teilnehmer für den Wettbewerb ausgewählt hatte, zeichnete die in Wien lebende Schriftstellerin Barbara Zeman mit dem mit 10.000 Euro dotierten Literaturpreis Wartholz aus. Ihr poetischer Prosatext „Garten. Ansichten mit Frau und zerissenem Mann vor Paradiesstaude“ sei eine überzeugende „Übersetzungsarbeit von der Kunst des Gemäldes in die Kunst der Sprache“, so die Jury in ihrer Begründung. „Die Verwobenheit von alltäglicher Banalität und von hohem Ton ist eine Qualität des Textes. Das Optische gewinnt filmische Kraft.“

Über den Newcomerpreis und somit eine Buchveröffentlichung im Braumüller Verlag kann sich die deutsche Schriftstellerin Julia Veihelmann freuen. Die Jury zeigte sich von „der klaren Sprache und der präzisen Komposition“ überzeugt und entschied sich für Veihelmanns Text „Curriculum vitae“, der die Lebensgeschichte eines Versagers entwirft und diese unsentimental und in lapidarer Abkürzung erzählt. Der mit 2.000 Euro dotierte Publikumspreis geht in diesem Jahr an den Freiburger Schriftsteller Kai Weyand und seine Erzählung „24 Grad und windstill“.

Authentischer Ort für Literaturbegegnung
Kulturministerin Claudia Schmied würdigte den Literaturwettbewerb Wartholz als eine gelungene Kulturveranstaltung: „Er knüpft an die literarische Vergangenheit der Region an und bietet so einen authentischen Ort für Literaturbegegnung. Er bettet Literatur in ein Ambiente, das Gedankenfreiheit und Gedankenaustausch zulässt und vereint Menschen mit den verschiedensten Zugängen zu Literatur. Jedes Jahr finden sich zahlreiche junge Autorinnen und Autoren, erfahrene Literatinnen und Literaten, begeisterte Leserinnen und Leser und jene, die ihr es noch werden wollen in Wartholz ein, um Literatur zu erleben und Talente zu entdecken.“

Kulturministerin Schmied gab zum zweiten Mal im Rahmen der Preisverleihung des Literaturwettbewerbs Wartholz zwei Aufenthaltsstipendien des bm:ukk in Reichenau bekannt. In diesem Jahr werden in Reichenau die beiden österreichischen Autorinnen Carolina Schutti und Claudia Tondl zu Gast sein.

Die Texte aller 12 Autorinnen und Autoren sind in Buchform erschienen: „Wartholz V. Gegenwartsliteratur in der Schlossgärtnerei“ ist über office@schlosswartholz.at zu beziehen.


Biographien Preisträger

Barbara Zemann
geboren 1981 in Eisenstadt, lebt in Wien. Studium der Geschichte, arbeitet als Kellnerin, Cutterin und Journalistin. Seit kurzem Frühstücksköchin in einem Altwiener Kaffeehaus. Bisherige Veröffentlichungen u.a. in den Lichtungen, Teilnehmerin des Literaturwettbewerb Wartholz 2010.

Julia Veihelmann
geboren 1984 in Stuttgart. Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig, derzeit Studium der Sinologie und Geschichte in Berlin. Veröffentlichungen von Prosa in Zeitschriften und Anthologien. Stipendiatin des Klagenfurter Literaturkurses 2007.

Kai Weyand
geboren 1968 in Freiburg, lebt ebendort. Studium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, 2001–2005 Leiter des Freiburger Literaturbüros. Seit 2005 freier Schriftsteller. Nebentätigkeiten als Lehrer an der Justizvollzugsanstalt Freiburg und als Bestattungsgehilfe. Zuletzt erschienen: Schiefer eröffnet spanisch. Roman (2008), Am Dienstag stürzen die Neubauten ein. Erzählungen (2005, beide Wallstein Verlag).


Biographien Stipendiateen

Carolina Schutti
geboren 1976 in Innsbruck. Studium der Germanistik, Anglistik und Amerikanistik, Konzertgitarre. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Literaturhaus am Inn, seit 2009 Vorstandsmitglied des Brenner-Forums. Seit 2006 Veröffentlichung von Erzählungen, Romanen und Hörspielen. Ihr 2. Roman „einmal muss ich über weiches Gras gelaufen sein“ erscheint im Februar 2012 im Otto Müller Verlag.

Claudia Tondl
geboren 1980 in Wien. Studium der Anglistik, Philosophie und der Pädagogik an der Universität Wien. Ausbildung zur Webdesignerin und Arbeit als Texterin in einer Wiener Agentur, danach Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Zahlreiche Auszeichnungen für ihre dramatischen Texte, u.a. für „Entkörperung.Zwei.Null“ Preis für das beste Stück bei „Text trifft Regie“ (Projekt von uniT Graz und Staatstheater Mainz, Uraufführung Juni 2010, Regie: Luzius Heydrich), Österreichisches DramatikerInnenstipendium des bm:ukk 2010 und DramatikerInnenstipendium der Stadt Wien 2011 für ihren Stückentwurf „Zyklop“. Im Juni 2011 wurde ihr Stück „Monad’s Likes“ in der Garage X/Theater Petersplatz uraufgeführt (Regie: Carina Riedl).

Der Wettbewerb
Die Schlossgärtnerei Wartholz öffnete von 17. bis 19. Februar 2012 zum fünften Mal seine Pforten für 12 Autoren, die Rahmen des Literaturwettbewerbs Wartholz ihre Texte dem Publikum und der Jury vorstellten. Erstmals konnte man bei einem Rahmenprogramm die Umgebung erkunden, u.a. mit einer Lesung des Wartholz-Literaturpreisträgers Michael Stavaric.

Aus 749 Einsendungen von Lyrik bis Prosa wählten die Juroren Bernhard Fetz, Konstanze Fliedl, Katja Gasser und Franz Schuh ihre Auswahl, aus der sie im Rahmen des Wettbewerbs den Literaturpreis Wartholz (10.000 Euro), den Publikumspreis (2.000 Euro) und den Newcomerpreis (Veröffentlichung im Braumüller Verlag) ermittelten. Die Teilnehmer waren Sigrid Behrens (D), Iris Blauensteiner (A), Harald Darer (A), Sascha Kokot (D), Jule D. Körber (D), Stefan Lehnberg (D), Ralf Schwob (D), Andreas Unterweger (A), Julia Veihelmann (D), Julia Weber (CH), Kai Weyand (D) und Barbara Zemann (A).

Kooperationspartner, Förderer und Sponsoren
Niederösterreichische Landesregierung, bm:ukk, Marktgemeinde Reichenau an der Rax, Blazek Garten, Der Standard, Volltext, Braumüller Verlag, ORF Ö1, NÖN Niederösterreichische Nachrichten, Neupack, Hotel Payerbacherhof, Looshaus Kreuzberg.

Preisträger (2008–11)
Mit dem Literaturpreis ausgezeichnet wurden bisher Regina Dürig (2011, Jury: Bernhard Fetz, Konstanze Fliedl, Katja Gasser, Franz Schuh), Christian Steinbacher (2010, Jury: Bernhard Fetz, Konstanze Fliedl, Katja Gasser, Franz Schuh), Michael Stavaric (2009, Jury: Meike Fessmann, Bernhard Fetz, Katja Gasser, Hubert Winkels), Andrea Winkler (2008, Jury: Bettina Balàka, Katja Gasser, Bernhard Fetz, Wendelin Schmidt-Dengler).
     
Informationen: http://www.schlosswartholz.at    
     
zurück