Berlakovich präsentiert „Gut für meinen Hof und unser Land“
für Jungübernehmer
Wien (bmlfuw) - Als konkretes Ergebnis seines Jugendschwerpunkts 2011 präsentierte Landwirtschaftsminister
Niki Berlakovich am 29.02. das Servicepaket für Jungübernehmer „Gut für meinen Hof und unser Land“.
Berlakovich hat im Vorjahr mit der „Jugend mit Zukunft“-Tour und der 1. Junglandwirtebefragung ein aktuelles Bild
von der Situation der Jungbauern und Jungbäuerinnen bekommen. Mit Unterstützung von zahlreichen Partnern
aus der Landwirtschaft sowie der Österreichischer Jungbauernschaft und Landjugend Österreich wurde nun
das Servicepaket zusammengestellt. „Mir geht es darum, junge Landwirtschaft zu motivieren, servicieren und auszuzeichnen.
Immerhin werden jedes Jahr im Schnitt 1400 bäuerliche Betriebe übernommen. Mit dem neuen Servicepaket
„Gut für meinen Hof und unser Land“ wollen wir jungen Menschen eine wichtige Hilfestellung auf dem Weg zum
selbstständigen Landwirt mitgeben. Denn Wissensvorsprung bedeutet Wettbewerbsvorteil,“ so Berlakovich.
Im Servicepaket sind wichtige Information zur Hofübernahme zusammengestellt, etwa Bildungs- und Beratungsprodukte
wie „Mein Betrieb – Meine Zukunft“, die im Rahmen der Initiative „Unternehmen Landwirtschaft 2020“ von Landwirtschaftsminister
Berlakovich erarbeitet wurden. Berlakovich: „Mehr Unternehmer-Kompetenz soll ein neues bäuerliches Selbstverständnis
begründen. Damit soll mehr Wertschöpfung erzielt und mehr Lebensqualität für die Bäuerinnen
und Bauern geschaffen werden.“
Viele Partner aus der heimischen Agrarwirtschaft haben ihr Service, ihre Kompetenz und ihr Wissen in dieses Servicepaket
gelegt.
„Als Naturkatastrophenversicherer der Landwirtschaft ist es unsere zentrale Aufgabe mit einem umfassenden Versicherungsangebot
für die Bauern die negativen Auswirkungen des Wetters abzufangen. Das zunehmende Wetterrisiko ist eine Folge
des Klimawandels und zweifellos ist die Landwirtschaft von den stärker werdenden Wetterkapriolen zu allererst
betroffen. Für viele junge Landwirtinnen und Landwirte, die bereits betriebliche Verantwortung tragen, ist
ein umfassender Versicherungsschutz gegen Hagel und andere Elementarereignisse ein wichtiges Instrument für
ihr Risikomanagement. Wir unterstützen aus voller Überzeugung diese Initiative, die junge Unternehmer
auf Ihrem Schritt in die Selbständigkeit fördert“, erklärt Vorstandsdirektor Dr. Josef Schmid, das
Engagement der Österreichischen Hagelversicherung für dieses Projekt.
Vorstandsvorsitzender Mag. Klaus Buchleitner von der RWA Raiffeisen Ware Austria dazu: „Die Förderung junger
Menschen aus dem ländlichen Raum ist wichtig für die Zukunft. Aus diesem Grund unterstützen wir
das Servicepaket finanziell und haben diesem auch ein kostenloses Dauer-Abo unseres Fachmagazins Unser Land beigelegt.
Denn wir wissen, wie wichtig aktuelle Informationen für angehende Landwirte sind".
Jungbauernschaft und Landjugend mit an Bord
Markus Zuser, Bundesleiter der Landjugend Österreich dazu: "Seitens der Landjugend Österreich
ist es uns sehr wichtig, unseren zukünftigen Betriebsübernehmern ein Servicepaket für die "Hofübernahme"
zur Verfügung zu stellen. Mit unserer Landjugend-Broschüre zur Hofübernahme / Hofübergabe beantworten
wir alle offenen Fragen. Nach dem Motto "Der Landwirt von heute ist der Unternehmer von Morgen" soll
das Jungübernehmerpaket alle wesentlichen Themengebiete abdecken."
Jungbauernschaft- Bundesobfrau-Stellvertreter Stefan Kast sagte: „Die Landwirtschaft bietet Zukunft. Um die ländliche
Zukunft abzusichern müssen wir in die Jugend investieren – das ist die beste Investition in die Nachhaltigkeit
unserer Landwirtschaft. Eine Gesellschaft, die nicht in die Geisteskraft, Kreativität und Dynamik der Jugend
investiert, gibt sich selbst auf. Unsere Jungbäuerinnen und Jungbauern brauchen praxistaugliche Rahmenbedingungen,
aber auch die Möglichkeit zur bestmöglichen Beratung sowie laufenden Fort- und Weiterbildung. Es entspricht
den Erfordernissen der Zeit einen Fokus auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Bildung und Beratung
zu setzen. Unser Jugendpaket ist ein wesentlicher Beitrag dazu.“
Das Servicepaket „Gut für meinen Hof und unser Land“ wird im Rahmen von Beratungen und Seminaren an Jungübernehmerinnen
und Jungübernehmer übergeben. |