Alfred Riedl und Rupert Dworak als Vizepräsidenten bestätigt
Wien (gemeindebund) - In der Sitzung des Bundesvorstandes vom 28.02. wurde Bgm. Helmut Mödlhammer einstimmig
erneut zum Präsidenten des Gemeindebundes gewählt. Der 60jährige Kommunalpolitiker, der auch Bürgermeister
der Salzburger Gemeinde Hallwang ist, geht damit in seine vierte Amtsperiode als Chef der Interessensvertretung.
Seit 1986 steht der gelernte Journalist Helmut Mödlhammer an der Spitze seiner Heimatgemeinde, seit 1999 ist
er Präsident des Österreichischen Gemeindebundes. Auch in seiner vierten Amtsperiode sieht Mödlhammer
viele Herausforderungen: ?Die Aufgaben, die Gemeinden zu erledigen haben, werden immer mehr, gleichzeitig werden
die finanziellen Mittel immer weniger. Der Gemeindebund hat darauf zu achten, dass die Gemeinden zwischen Bund
und Ländern nicht aufgerieben werden. Dafür werde ich weiterhin mit vollem Einsatz kämpfen.?
Alfred Riedl und Rupert Dworak als Vizepräsidenten bestätigt
In der gleichen Sitzung wurden auch die beiden Vizepräsidenten des Gemeindebundes erneut gewählt. LAbg.
Bgm. Mag. Alfred Riedl, Bürgermeister von Grafenwörth und Chef des Gemeindevertreterverbandes der ÖVP
in NÖ wurde erneut zum 1. Vizepräsidenten Mödlhammers gekürt. Der 59jährige Riedl steht
seit 1990 an der Spitze seiner Heimatgemeinde im Tullnerfeld.
2. Vizepräsident ist wiederum der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. Er ist seit 2004 Chef seiner
Heimatstadt Ternitz in NÖ und zugleich auch Präsident des sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes
|