Feierliche Eröffnung des neuen des Kurs- und Institutsgebäudes der Heerestruppenschule
Bruckneudorf
Bruckneudorf (blms) - In der Benedek-Kaserne in Bruckneudorf wurde am 07.03. im Rahmen eines Festaktes
im Beisein zahlreicher Ehrengäste, mit Verteidigungsminister Mag. Nobert Darabos und Landeshauptmann Hans
Niessl an der Spitze, der Neubau des Institutsgebäudes der Heerestruppenschule feierlich eröffnet. Das
Kurs- und Institutsgebäude für Jäger und Pioniere soll wesentlich zur Modernisierung sowie zur permanenten
Weiterentwicklung des Österreichischen Bundesheeres beitragen. Bundesminister Mag. Norbert Darabos und Landeshauptmann
Hans Niessl würdigten in diesem Zusammenhang das Österreichische Bundesheer als stets national, aber
auch international verlässlichen Partner, wenn es um den Erhalt von Frieden, Freiheit und Demokratie geht,
wenn es zu Katastrophen kommt, oder wenn die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer gewährleistet
werden soll. Niessl: „Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung ist in allen Berufsgruppen wichtig, auch im
Bereich der Sicherheit. Die Investition in den Standort Bruckneudorf trotz Sparzwanges ist wichtig. Die Investition
ist eine Investition in die richtige Sache – in die Truppe. Und der Standort Bruckneudorf ist langfristig abgesichert.“
Insgesamt wurden etwa zwölf Millionen Euro in die Errichtung des mehr als 4.500 Quadratmeter großen
Institutsgebäudes investiert. Die Heerestruppenschule wird Arbeitsstätte für 70 Lehrer sein. Beinahe
1.000 Offiziere, Unteroffiziere und Chargen werden in über 85 Lehrgängen pro Jahr ausgebildet. Das neue
Institutsgebäude ist das erste, das im Rahmen einer Kooperation mit der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG)
fertiggestellt wurde.
„Ich habe vor einigen Tagen gesagt, dass wir einen Gang höher schalten müssen. Aber nicht beim Sparen,
sondern bei unserer Reformbereitschaft. Das Bundesheer ist bereit zu sparen, aber nicht am falschen Platz. Durch
das neue Gebäude können in dieser Bildungseinrichtung Kaderangehörige aller Dienstgrade jetzt noch
besser auf ihre zukünftigen Aufgaben im In- und Ausland vorbereitet werden“, so Bundesminister Norbert Darabos
in Bruckneudorf. Die Heerestruppenschule sei ein Herzstück des Österreichischen Bundesheeres, „genau
das, was wir brauchen. Wir investieren in die Truppe“, so Darabos. „Der Katastrophenschutz wird künftig einer
der Schwerpunkte sein, den das Österreichische Bundesheer leisten muss. Dazu brauchen wir Profis“, so Niessl.
Im Bereich der Heerestruppenschule soll das nötige praktische Können für die Kommandanten in den
Waffengattungen vermittelt werden. Die Lehrkräfte des Instituts Jäger beziehen noch diese Woche ihre
neuen Büros. Das Institut Pioniere wird in den nächsten Monaten von Klosterneuburg nach Bruckneudorf
übersiedeln.
Mit der Realisierung der Heerestruppenschule soll den Anforderungen an die Soldaten des 21. Jahrhunderts Rechnung
getragen werden. Das Kurs- und Institutsgebäude umfasst rund 4.500 Quadratmeter Nutzfläche und wird für
die Jäger- und Pionierausbildung genutzt. Es umfasst in den Obergeschoßen fünf universell nutzbare
Lehrsäle und sechs Seminar- und Projekträume. Dazu sind 50 Kanzleien für das Lehrpersonal untergebracht.
Das Gebäude wird aufgrund seiner Materialwahl und Energiebilanz auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz
leisten.
Weitere Sanierungen
In nächster Zeit sind weitere Sanierungen im Bereich der Heerestruppenschule und des Truppenübungsplatzes
Bruckneudorf geplant. So werden Werkstätten errichtet und das Kommandogebäude des Truppenübungsplatzes
saniert.
Bereits im Februar 2010 wurden zwei mit einem Kostenaufwand von insgesamt 6,4 Millionen Euro generalsanierte moderne
Gebäudekomplexe der Benedek-Kaserne, die als Unterkünfte für Soldatinnen und Soldaten der Heerestruppenschule
dienen, übergeben. |