Aktualisiertes Buch von Walter Dujmovits in Toronto-Allentown präsentiert
Toronto/Eisenstadt (blms) - Bereits seit 55 Jahren bemüht sich die Burgenländische Gemeinschaft
die Heimatverbundenheit der Burgenländer in aller Welt zu pflegen und zu fördern. Immerhin sind im vorigen
Jahrhundert 66.000 Burgenländer - davon ein Großteil nach Amerika - ausgewandert. Dazu kommen noch weitere
20.000, die vor 1880 ausgewandert sind und statistisch nie erfasst wurden. Das Kapitel dieser Auswanderungsgeschichte
wurde nun vom Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft, Walter Dujmovits, neu geschrieben.
Das Buch „Die Amerikawanderung der Burgenländer“, das auf Wunsch der neuen Generation der Auslandsburgenländer
nun auch in englischer Sprache vorliegt, wurde im Rahmen der zehntägigen Reise einer Regierungsdelegation
nach Kanada und in die USA anlässlich einer Festveranstaltung von „Burgenland Bunch“ in Toronto-Allentown
vorgestellt. Primäres Ziel von „Burgenland Bunch“ ist es, genealogische Forschung zu betreiben, Daten im Zusammenhang
mit den Emigranten zu sammeln und auf Basis eines monatlich erscheinenden Newsletters, vor allem aber eines E-Mail
Netzwerkes via Internet Kontakte und Verknüpfungen herzustellen. |