LH Dörfler hieß Nuntius Zurbriggen und Österreichs Bischöfe
in Tainach willkommen - Kirche und Politik durch gemeinsame Herausforderungen verbunden
Klagenfurt (lpd) - Noch bis 22.03. tagt die österreichische Bischofskonferenz in Kärnten,
am 19.03. hatte sie begonnen. Am Abend des 20.03. feierten die Bischöfe mit dem Salzburger Erzbischof Alois
Kothgasser, Nuntius Peter Zurbriggen und vielen Priestern einen zweisprachigen Festgottesdienst in der Pfarr- und
ehemaligen Stiftskirche Eberndorf. Die Predigt hielt Kardinal Christoph Schönborn. Kärntens Diözesanbischof
Alois Schwarz hieß die vielen Gläubigen willkommen. An der Festmesse nahmen auch Landeshauptmann Gerhard
Dörfler, begleitet von Gattin Margreth, sowie Landtagspräsident Johann Gallo teil. Der steirische und
frühere Kärntner Bischof Egon Kapellari fehlte, er konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Auch die
Militärmusik Kärnten spielte auf.
Beim Empfang des Kärntner Diözesanbischofs im Bildungshaus Sodalitas in Tainach hieß der Landeshauptmann
die Bischöfe und Priester sowie die Ehrengäste herzlich willkommen, unter ihnen waren auch Landtagspräsident
Gallo, LAbg. Franz Wieser, Bezirkshauptmann Gert André Klösch, die Bürgermeister Valentin Blaschitz,
Gottfried Wedenig und NRAbg. Jakob Strauß sowie Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher, der Hausherr
von Sodalitas, Josef Kopeinig und Volksgruppenvertreter Nanti Olip.
Der Landeshauptmann wies auf das positive Klima infolge der Ortstafellösung hin und sagte, dass es sich gelohnt
habe, für ein neues Miteinander zu kämpfen. Er dankte allen Beteiligten und Unterstützern, insbesondere
auch Bischof Schwarz. Der Bischof sei geschätzt für seine Nähe zu den Menschen, zum Land und zur
Natur, so Dörfler.
Eine neue Zielvereinbarung zwischen Politik und Kirche sei nötig, erklärte der Landeshauptmann. Es gebe
viele Gemeinsamkeiten. Die Aufgabe laute, füreinander dazu sein, zu mehr Menschlichkeit zurückzukehren.
Er kritisierte die Hektik, Atemlosigkeit, Fremdbestimmung des Menschen. Mehr Innehalten, Einkehr, Standfestigkeit,
die Förderung positiver Beziehungen sowie Verantwortungsbewusstsein sollten Platz greifen. Dörfler plädierte
für eine "Pilgerreise des Miteinanders". Allen Bischöfen sowie dem Nuntius überreichte
er als Geschenk ein Kärnten-Buch.
Die Bischöfe debattieren im "Haus des Dialoges", im Bildungshaus in Tainach. Ein Hauptthema der
Beratungen der Bischöfe unter dem Vorsitz von Kardinal Christoph Schönborn ist den Vorbereitungen für
das "Jahr des Glaubens" gewidmet. Papst Benedikt XVI. hatte am 16. Oktober 2011 in seiner Predigt im
Petersdom dieses Jahr des Glaubens angekündigt. Es beginnt am 11. Oktober 2012 anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums
des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962) und wird weltweit begangen. Wie Schönborn sagte, sei dieses Jahr
eine große Chance.
Der Kardinal dankte dem Landeshauptmann und allen Beteiligten für die Ortstafellösung. Er sagte, dass
die Zukunft Umkehr und Mitmenschlichkeit verlange und sprach im Hinblick auf den wunderschönen beginnenden
Kärntner Frühling von einem "Frühlingsbeginn mit Hoffnung". Schönborn und Dörfler
waren sich auch einig, dass es zur Abkehr vom Turbokapitalismus kommen müsse.
Weitere Themen der Bischöfe bilden die aktuellen Ergebnisse der österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen
sowie Beratungen zum deutschsprachigen Gemeinschaftsprojekt des Gemeinsamen Gebet- und Gesangbuch (GGB), an dem
sich neben Österreich auch die Deutsche Bischofskonferenz und die Diözese Bozen-Brixen beteiligen.. |