Linz (lk) - Seit 2007 wird an die aktivsten Blasmusikkapellen unseres Bundeslandes der "Blasmusikpreis"
vergeben. Nominiert werden dazu Kapellen aus allen Blasmusikbezirken des Landes. Bewertet werden sie in zwölf
Kategorien, von den veranstalteten Konzerten, über die Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen bis zu Aktivitäten
im Bereich Musikvermittlung. Besonderes Augenmerk wird von der Jury auf die Aus- und Fortbildung der Musikerinnen
und Musiker gelegt. Die Entscheidung über die Preisträger fiel am Abend des 01.04. im Rahmen eines Festkonzertes
im Linzer Brucknerhaus. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer konnte den OÖ. Blasmusikpreis an die Feuerwehrmusik
Rainbach im Innkreis verliehen.
"Oberösterreichs Blasmusiken sind eine wesentliche Stütze des Musiklandes Oberösterreich",
erklärte Pühringer bei der Preisverleihung. "Die hohe Qualität im musikalischen Bereich, aber
auch in der Vereinsarbeit und in der engagierten Jugendarbeit tragen dazu bei, dass die Musikkapellen in der Bevölkerung
anerkannte und geschätzte Kulturbotschafter sind."
Das Ergebnis des Blasmusikpreises im Detail:
1. Feuerwehrmusik Rainbach im Innkreis
2. Stadtkapelle Freistadt
3. Trachtenkapelle Schildorn
4. Musikkapelle Neuhofen an der Krems
5. Ortsmusik Walding
6. Bürgermusikkapelle Mondsee
7. Musikverein Spital am Phyrn
8. Eisenbahnermusik Grieskirchen
9. Musikverein Waldhausen im Strudengau
10. Musikverein Scharten
Weitere fünf Musikkapellen haben sich ebenfalls für das Finale qualifiziert: Musikverein Dietach, Musikverein
Eberstalzell, Musikverein Haslach an der Mühl, Musikverein Kirchham, Musikkapelle Moosbach
ZI6B8362: 1.Preis Feuerwehrmusik Rainbach im Innkreis
ZI6B8358: 2. Preis Stadtkapelle Freistadt
ZI6B8349: 3. Preis Trachtenkapelle Schildorn |