Netzwerktreffen zur LehrerInnenfortbildung der Region Tirol-Südtirol-Trentino
Innsbruck (lk) - Der Einsatz einer Arbeitsgruppe zum Dreier-Landtag der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
trägt Früchte: 140 Expertinnen aus den drei Regionen nahmen am 29.03. am ersten Netzwerktreffen zur Lehrerfortbildung
an der Europäischen Akademie Eurac teil. Träger der Veranstaltung ist der Europäische Verbund Territorialer
Zusammenarbeit Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino (EVTZ).
"Im Sinne einer möglichst lebendigen Partnerschaft innerhalb der Europaregion ist es sehr zu begrüßen,
dass im Bildungsbereich eine immer stärkere Vernetzung zwischen Tirol, Südtirol und dem Trentino stattfindet.
Ein regelmäßiger Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den Lehrkräften der drei Länder
ist wichtig, um gemeinsam die positive Weiterentwicklung der Bildungslandschaft voranzutreiben und mit Engagement
und Innovationsgeist optimale Lehr- und Lernbedingungen zu schaffen", betont Tirols Bildungslandesrätin
Beate Palfrader in diesem Zusammenhang.
Das Netzwerktreffen mit dem Thema "Fortbildungsplanung zwischen Kreativität und Wirksamkeit" lieferte
am Vormittag wissenschaftlich fundierte Informationen im Hinblick auf die Wirksamkeit von Lehrerbildungsveranstaltungen:
Es brauche Weitblick, ein gutes Konzept und sehr gute Rahmenbedingungen, damit die durch Fortbildungsveranstaltungen
erhoffte Qualitätsverbesserung im Unterricht auch für die Schülerinnen und Schüler spürbar
wird. Professor Frank Lipowsky von der Universität Kassel stellte dazu seine Forschungsergebnisse vor.
Am Nachmittag wurde in Werkstattseminaren die Möglichkeit geboten, sich über das Thema Weiterbildung
länderübergreifend auszutauschen und persönlich zu vernetzen. In den deshalb so bezeichneten "Worknets"
tauschten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Lehrerfort- und -weiterbildung mit verschiedenen
Schwerpunkten, etwa Schlüsselkompetenzen für Lehrpersonen, Fortbildung als Instrument der Personalentwicklung
oder Nachhaltigkeit, aus. Besprochen wurde auch die Frage nach kreativen Seminarformen sowie jene, ob Beratung
und Hospitation auch als qualifizierende Fortbildung betrachtet werden können. |