Sollüberschuss von € 1,1 Mio. und sensationell niedriger Verschuldungsgrad von nur 0,3 Prozent
Leoben (stadt) - In der Sitzung des Leobener Gemeinderates präsentierte Finanzstadtrat Harald
Tischhardt (SPÖ) am 28.03. den positiven Rechnungsabschluss 2011. Dieser weist einen Sollüberschuss von
gesamt € 1,187.685,38 aus. "Somit wurden nicht 2,3 Millionen Euro an Rücklagen aufgelöst, sondern
€ 1,150.000 der Sonderrücklage zugeführt", so Tischhardt. Einnahmen im ordentlichen Haushalt von
€ 70.218.492,69 stehen Ausgaben von € 70.180.807,32 gegenüber. Der außerordentliche Haushalt weist Einnahmen
von € 11.692.493,17 und Ausgaben von € 11.687.443,67 aus. Der Verschuldungsgrad beträgt nur 0,30%. Die Rücklagen
belaufen sich insgesamt auf 14 Millionen Euro. "Weder ein privater Haushalt, noch die öffentliche Hand
kann auf Dauer mehr ausgeben als sie einnimmt. Daran haben wir uns immer gehalten und deshalb haben wir einen durchgehend
positiven Rechnungsabschluss", so Tischhardt. In Anlehnung an die Gemeindestrukturreform sagte Tischhardt:
"Dieser Rechnungsabschluss 2011 ist eine Visitenkarte der Stadt Leoben für die Verhandlungen mit möglichen
Partnern. Leoben ist weiterhin die Stadt mit geordneten Finanzen und hat die Kraft, Motor für eine ganze Region
zu sein. Wir erfüllen damit die Zielsetzung der Reform in Richtung leistungsfähiger und finanzkräftiger
Gemeinden."
"Wir stellen aber auch den Verschuldungsgrad inklusive ausgelagerter Schuldverpflichtungen dar. Diese freiwillige
Darstellung errechnet 1,42 % und beinhaltet dabei vor allem unsere Leasingverpflichtungen", so Tischhardt.
Der Rechnungsabschluss wurde mehrheitlich mit den Stimmen der SPÖ, ÖVP, KPÖ und FPÖ angenommen.
Gegenstimmen kamen von der Parteiunabhängigen Bürgerliste Reiter Walter (PBRW). |