Positive Bilanz des "impulse"-Programms: 32 Innovationen aus der Kreativwirtschaft gezielt
unterstützt
Wien (bmwfj) - Das vom Wirtschaftsministerium im Rahmen der "evolve"-Initiative gestartete Förderprogramm
"impulse" unterstützt Österreichs Kreativwirtschaft durch maßgeschneiderte Förderungen.
2011 sprachen die Expertenjurys der drei Förderschienen impulse XS, impulse XL und impulse LEAD 32 Projekten
eine Gesamtfördersumme von rund drei Millionen Euro zu. "Damit können wir 32 innovative Projekte
bei der Bewältigung der besonders kapitalintensiven Entwicklungs- und Markteintrittsphase unterstützen",
sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. Die Bandbreite der unterstützten Projekte reicht von der Video-Berufsorientierung
über Solar-LED-Leuchten für wirtschaftlich unterentwickelte Tropenregionen bis hin zum Aufbau einer neuen
Plattform für Unternehmensgründer. "Die Kreativwirtschaft ist ein immer wichtiger werdender Motor
für Innovationen. Dieses Potenzial wollen wir verstärkt nützen, um den gut laufenden Strukturwandel
der heimischen Wirtschaft zu forcieren", so Mitterlehner.
Innovative Projekte im Detail
Unter den geförderten Projekten befindet sich zum Beispiel eine Online-Videoplattform, die jungen
Menschen bei der Berufsorientierung behilflich ist. Dank einer ausgeklügelten Suchmaske stoßen Jugendliche
auf Portrait-Videos von Menschen, deren Ausgangssituation der ihren ähnelt und deren Karriereweg beispielgebend
ist. Ein anderes Projekt entwickelt Solarenergie-gespeiste, robuste und flexibel nutzbare LED-Leuchten für
Menschen in wirtschaftlich unterentwickelten Tropenregionen. Dort sollen die in lokaler Massenproduktion erzeugten
und maximal 10 Dollar teuren Leuchten die gesundheitsschädigenden Kerosinlampen ersetzen.
Im Rahmen eines XL-geförderten Projektes entsteht ein Smartphone-Game für Kinder zwischen sechs und zwölf
Jahren, die an Typ 1 Diabetes erkrankt sind. Es unterstützt in spielerischer Form die Insulin-Therapie und
hilft Folgeschäden zu vermeiden. Eltern haben über ein Mentoren-Login am Computer die Möglichkeit,
ihren Kindern Therapieziele und Belohnungen zu geben. Fördergelder stecken auch in Designer-Jacken "Made
in Austria", deren laminierte Membranen am Körper organische Klimazonen bilden und so gleichermaßen
vor extremer Hitze und extremer Kälte schützen. Ein weiteres Projekt betreibt den Aufbau einer Start-up-Plattform,
die die geographische und thematische Vernetzung der Gründerszene in den Branchen Cleantech, Social Entrepreneurship
und Life Sciences forciert.
Über die Evolve-Initiative
"Evolve" ist die Initiative des Wirtschaftsministeriums zur Innovationsförderung in der
Kreativwirtschaft. Das Programm vereint die bundesweiten Leistungen für Unternehmen zur Stärkung des
Bereichs Kreativwirtschaft unter einem gemeinsamen Dach und baut sie zu einem umfassenden Gesamtpaket aus. Mit
einem Budget von insgesamt 25 Millionen Euro werden über die Laufzeit von 2008 bis 2013 Kreative in allen
Branchen und in allen unternehmerischen Entwicklungsstufen anhand eines abgestimmten Maßnahmenbündels
unterstützt. Die Angebotspalette umfasst die Bereiche finanzielle Förderung, Aus- und Weiterbildung,
Service und Beratung sowie Networking. Umgesetzt wird evolve von der austria wirtschaftsservice (aws) mit dem Förderungsprogramm
impulse sowie von der arge creativ wirtschaft austria. |