Eisenstadt (wkbgld) - 81 Tourismuslehrlinge gaben vor den gestrengen Augen der Juroren bei den Staatsmeisterschaften
in Krems Kostproben ihres Könnens. Jedes Bundesland war durch drei Köche, drei Restaurantfachleute sowie
drei Hotel- und Gastgewerbeassistenten vertreten. Zwei burgenländische Lehrlinge wurden für ihre Leistungen
mit Goldmedaillen ausgezeichnet.
In der Bundeslehranstalt für Tourismus in Krems wurden die ersten Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe
ausgetragen. Zu den Aufgaben der Koch-Mannschaften gehörte ein dreigängiges Menü unter dem Motto
„Österreichische Küchenklassiker – modern interpretiert“. Tischdecken und andere Vorbereitungsarbeiten
sowie Service am Gast gehörte ebenso wie
Flambieren und Cocktail mixen zu den Aufgaben der Restaurantfachleute. Je vier sortentypische österreichische
Weißweine und Rotweine waren von den Kandidaten anhand ihres Aussehens und Geruches zu erkennen.
Die Hotel- und Gastgewerbeassistenten mussten in einem simulierten Gästegespräch bestehen, den kaufmännischen
Bereich im Griff haben und bei der gästebezogenen Korrespondenz die richtigen Worte finden.
Eine Goldmedaille ging an den Kochlehrling Sae-Tioe Sakunrat aus Riedlingsdorf vom Lehrbetrieb Kurbad Tatzmannsdorf
AG sowie an Sabrina Platzer aus Stegersbach vom Lehrbetrieb Balance Resort Stegersbach für ihre Leistungen
im Service. Das Burgenland heimste weiters drei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen ein.
„Unsere burgenländischen Lehrlinge haben wieder einmal das hohe Ausbildungsniveau eindrucksvoll unter Beweis
gestellt. Die jungen Leute bewiesen in dieser Leistungsschau, dass der burgenländische Qualitätstourismus
nachhaltig abgesichert ist“, so ein zufriedener Obmann der Gastronomie, Kommerzialrat Helmut Tury. |