Metallfirma Bertrams errichtet in Jois neue Betriebs- und Produktionsstätte
Jois (blms) - Seit mehr als 130 Jahren produziert die Firma Bertrams in Wien Abgas- und Rauchrohre
von Spitzenqualität. Am 10.04. erfolgte ein Spatenstich für eine neue Betriebs- und Produktionsstätte
in Jois. Am neuen Standort wird in achtmonatiger Bauzeit ein neues Firmengebäude mit einer vollautomatischen
Lackierung, sowie neueste Schweiß-Roboter und Produktionsvollautomaten errichtet. „Mit der neuen Betriebs-
und Produktionsstätte der Firma Bertrams wird der Wirtschaftsstandort Burgenland wesentlich aufgewertet“,
hob Landeshauptmann Hans Niessl beim heutigen Spatenstich in Jois hervor. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter
Mag. Franz Steindl, Wibag-Vorstand Franz Kast, Bürgermeister Leonhard Steinwandtner und Vizebürgermeister
Karl Kiss sowie Architekt DI Gerhard Kopeinig nahmen Bertrams-Geschäftsführerin Hermine Rosen und der
technische Leiter Martin Wolfram den Spatenstich vor.
Moderne Betriebs- und Produktionsstätte
Auf einer Fläche von 22.000 m² entsteht am Ortsrand von Jois ein Produktions- und Bürogebäude
der 1876 in Wien gegründeten Firma Bertrams. „Durch den Einsatz neuester Fertigungstechniken, bestens qualifizierter
Mitarbeiter und unserer langjährigen Erfahrung sichern wir unsere gleichbleibend hohe Produktionsqualität.
Das gesamte Sortiment umfasst Abgas- und Rauchrohre, Bögen und Zubehör aus Stahlblechen, die mit einer
besonderen Beschichtung ausgeliefert werden“, informierte Hermine Rosen, Geschäftsführerin bei Bertrams.
Der Betriebsgegenstand am Betriebsstandort am Wiener Handelskai wird am neuen Betriebsgelände in Jois um eine
vollautomatische Lackierung, sowie neueste Schweiß-Roboter und Produktionsvollautomaten erweitert. Errichtet
werden zwei zusammenhängende Produktions- und Lagerhallen, Sozialräume für das Personal und ein
Bürogebäude. Die Büro- und Sozialräume umfassen 550 m², die Produktionshallen werden auf
rund 5.000 m² errichtet. „Damit sollen die Voraussetzungen für ein zukünftiges, den Markterfordernissen
entsprechendes solides Wachstum geschaffen werden“, ist Geschäftsführerin Rosen überzeugt.
Geplante Bauzeit von acht Monaten
Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass sich alle Gebäudeteile bestmöglich in die Dorf- und
Landschaftsstruktur einfügen. Die Bauarbeiten sollen innerhalb von acht Monaten abgeschlossen werden und der
Bau im November des Jahres seiner Bestimmung übergeben werden. Besonders erfreut über den neuen Betrieb
zeigte sich Bürgermeister Leonhard Steinwandtner: „Es freut mich sehr, dass sich mit Bertrams ein weiterer
Top-Betrieb in Jois angesiedelt hat.“ Auch Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl
betonte in seiner Festansprache, dass mit der Ansiedlung von Bertrams im Burgenland ein weiterer renommierter Betrieb
die Standortvorteile des Burgenlandes erkannt hat: „Im Burgenland stimmt die Infrastruktur, um für Betriebsansiedlungen
attraktiv zu sein. Das hat eine positive Auswirkung auf die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze im Land“.
Spatenstich als Beweis für die Attraktivität des Wirtschaftsraumes Burgenland
„Der heutige Spatenstich ist ein Beweis dafür, wie attraktiv der Wirtschaftsraum Burgenland für
nationale und auch internationale Betriebe ist. Das Burgenland ist einer der wachstumsstärksten Wirtschaftsräume
Österreichs und verfügt über top-qualifizierte Fachkräfte, beste Verkehrsanbindung und Infrastruktur
sowie eine intakte Umwelt. Diese dynamische Entwicklung zeigt sich bei der Zahl der Unternehmungsgründungen.
Die Firma Bertrams wird zum Aufstieg des Burgenlandes beitragen“, führte Landeshauptmann Hans Niessl in seiner
Festrede aus und hob weiteres die große Bedeutung der Betriebsansiedlung für die Arbeitsplätze
in der Region hervor. „Ich wünsche dem Unternehmen, dass es sich im Burgenland sehr erfolgreich entwickelt
und bin sehr stolz darauf, dass wir hier nun in Jois einen burgenländischen Standort eines österreichischen
Traditionsunternehmens haben“, sagte der Landeshauptmann abschließend. |