Pühringer: Symbol für wichtige Phase unserer Geschichte – Landesausstellung wird weitere
touristische Impulse für Enns bringen
Linz (lk) - Als Symbol für eine wichtige Phase unserer Geschichte bezeichnete Landeshauptmann
Dr. Josef Pühringer am 22.04. in Enns die Stadtrechtsurkunde, die vor 800 Jahren von Herzog Leopold VI. ausgestellt
wurde. "Das Hochmittelalter war ein Abschnitt unserer Geschichte, der zwei Entwicklungen brachte, die bis
heute nachwirken. Zum einen die Wiedergeburt der Städte, des Handwerks und des Warenaustausches und zum anderen
die Herausbildung eines selbstbewussten Bürgertums.
Pühringer würdigte bei diesem Festakt die große historische Tradition von Enns: "Enns hatte
bereits für die Römer hohen Stellenwert und war die eigentliche Hauptstadt der Provinz Noricum. Enns
hatte für das frühe Christentum in Österreich große Bedeutung, hier erlitt auch der Hl. Florian
sein Martyrium. Enns hat durch die Georgenberger Handfeste auch große Bedeutung für das Werden des gesamten
Österreich."
Enns präsentiere sich als starkes, regionales Wirtschaftszentrum, unter anderem mit dem Ennshafen, der neben
dem Flughaften Hörsching das zweite Tor Oberösterreichs zur Welt darstelle.
Die große historische Tradition bringe auch eine Reihe von Zukunftschancen für Enns. Pühringer
verwies hier auf die Landesausstellung 2018, in der Donaulimes und Römerzeit im Mittelpunkt stehen werden.
"Die Landesausstellungen bringen einen spürbaren Investitionsschub für jede Region, die eine Landesausstellung
ausrichtet. Wir wissen aus Erfahrungen früherer Landesaustellungen, dass für jeden investierten Euro
fünf Euro an regionaler Wertschöpfung zurück kommen. Hier wird Enns im Jahr 2018 große Chancen
vorfinden", so Pühringer. |