Neugebauer erinnert an Umsetzung der Grundfreiheiten in der EU
Wien (pk) - Die Reaktivierung des Binnenmarktes und Strategien zur Nachhaltigkeit innerhalb der Europäischen
Union stehen im Mittelpunkt eines Treffens der Konferenz der EU-Ausschüsse der nationalen Parlamente der EU-Mitgliedsländer
(COSAC), das am 23. und 24.04. in Kopenhagen stattfindet. Eröffnet wurde die Konferenz mit einer Aussprache
mit dem Vorsitzenden der EU-Kommission, Jose Manuel Barroso, anlässlich "20 Jahre Grundfreiheiten der
Europäischen Union", im Rahmen derer der Vorsitzende des EU-Ausschusses des Nationalrats und Leiter der
österreichischen Abgeordnetendelegation, Zweiter Nationalratspräsident Fritz Neugebauer, die Wichtigkeit
der Einführung einer europaweiten Finanztransaktionssteuer betonte.
Im österreichischen Parlament herrsche Einigkeit darüber, dass "wir an einer Europäischen Finanztransaktionssteuer
nicht vorbeikommen werden" bzw. es ansonsten "dringend notwendig sein wird, Alternativen zu suchen",
führte Neugebauer aus und zeigte sich erfreut über die Unterstützung, die Barroso für den nachdrücklichen
Einsatz Österreichs in dieser Frage ausdrückte.
Als wichtigen Schritt für die Union bezeichnete der Zweite Nationalratspräsident die kürzlich präsentierte
Beschäftigungsinitiative der Europäischen Kommission, insbesondere die darin enthaltenen Maßnahmen
zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Obwohl die österreichischen Daten in diesem Bereich zu den
niedrigsten gehörten, "muss es uns allen ein gemeinsames Anliegen sein, der Jugend Europas als gesamtes
eine gesicherte Perspektive, auch wirtschaftlicher Art, zu geben", betonte Neugebauer.
Angesichts der kürzlich aufgeflammten Debatte über ein mögliches Aussetzen des Schengener Abkommens
und die Möglichkeit zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen forderte der Zweite Nationalratspräsident
eine "konsolidierte Vorgangsweise" und "gemeinsame Strategie" innerhalb der Europäischen
Union ein.
Neben Neugebauer nehmen die Abgeordneten Christine Muttonen (S), Johannes Hübner (F), Wolfgang Pirklhuber
(G) und Elisabeth Kaufmann-Bruckberger (B) sowie die Bundesräte Edgar Mayer (V) und Stefan Schennach (S) an
der Konferenz teil. Zu Aussprachen werden auch die dänische Ministerpräsidentin Helle Thornig-Schmidt
die EU-Kommissare Michel Barnier (Binnenmarkt und Dienstleistungen), Janez Potocnik (Umwelt) und Neelie Kroes (Digitale
Agenda) erwartet. |