Kinderrotkreuztage mit buntem Programm
Wien (rotes kreuz) - Spiel, Spaß und Spannung heißt es beim Auftakt des alljährlichen
Weltrotkreuztages am ersten Maiwochenende im stilwerk. Unter dem Motto "Helfen macht Spaß!" bietet
das Wiener Rote Kreuz ein buntes Programm für die Kleinen.
Anlässlich des Auftakts des Weltrotkreuztages wartet das Wiener Rote Kreuz mit einem vielfältigen Programm
für Kinder am 4. bis 5. Mai im stilwerk auf. Die Kleinen können sich auf Vorlesestationen, Clown-Solos
mit Musical-Star Gernot Kranner und einen Cats-Musicalworkshop sowie zahlreiche Spielstationen freuen. Wer sich
als Modedesigner versuchen möchte, darf die "Ich bin dein Wiener Held"-Shirts gemeinsam mit Star-Designer
La Hong verzieren. "Abgesehen von Langeweile, wird den Kids an den Kinderrotkreuztagen alles geboten",
erklärt Christine Lorenz, Leiterin des Wiener Jugendrotkreuzes. Zudem wird den Kindern spielerisch Erste Hilfe
mit Bergdoktorin Pia Baresch vermittelt und während des gesamten Programms Kinderbetreuung sowie weitere Überraschungen
für die Kids bereitgestellt.
Die Kinderrotkreuztage stellen den Auftakt zu den Feierlichkeiten des Weltrotkreuztages am 8. Mai dar. Das Datum
ist der Geburtstag von Henry Dunant, dem Begründer des Roten Kreuzes. Im Juni 1859 wurde der Schweizer Geschäftsmann
zufällig Zeuge der Schlacht von Solferino, bei der an einem einzigen Tag 6.000 Menschen getötet und 25.000
verwundet wurden. Die Schrecken dieses Erlebnisses und vor allem des Leids der völlig unzureichend versorgten
Verwundeten hinterließen einen solchen Eindruck bei ihm, dass er sich in den folgenden Jahren engagiert für
die Bildung einer freiwilligen Hilfsorganisation für Kriegsverwundete einsetzte - die Geburtsstunde des Roten
Kreuzes. "Die Idee des Roten Kreuzes hat bereits über 150 Jahre Bestand", meint Lorenz. "Auch
in Zukunft kann den Menschen nur dann erfolgreich geholfen werden, wenn man auch junge Menschen von der Grundidee
des Roten Kreuzes - helfen ohne nach Zugehörigkeit, Hautfarbe oder Religion zu fragen - begeistert."
Wann: Freitag, 4. Mai und Samstag, 5. Mai 2012
Wo: stilwerk, Praterstraße 1, 1020 Wien |