Staatssekretär Wolfgang Waldner auf Arbeitsbesuch in Madrid
Madrid (bmeia) - Staatssekretär Waldner trifft am 18.04. mit seinen spanischen Kollegen im Außenministerium,
Staatssekretär Gonzalo de Benito Secades und EU- Staatssekretär Inigo Mendez de Vigo zusammen. „Die Gespräche
in Madrid dienen dazu, mir vor Ort ein Bild von den tiefgreifenden Reformmaßnahmen der spanischen Regierung
zur Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise zu machen. Es ist mir wichtig, unseren europäischen
Freunden zu zeigen, dass wir sie unterstützen. Gemeinsam wollen wir zukunftsorientierte Projekte, die für
beide Seiten positive Effekte haben, identifizieren und außenpolitische Kooperationsfelder, wie z.B. die
Zusammenarbeit im Menschenrechtsrat, in dem derzeit sowohl Spanien als auch Österreich vertreten sind, ausloten“,
betonte Staatssekretär Waldner am Rande seiner Gespräche in Madrid. „Die EU muss von der Krisenbewältigung
hin zu zukunftsorientierten Maßnahmen und Wachstumsförderung kommen. Dies ist in unser aller Interesse
und das gilt insbesondere auch für die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen“, so der Staatssekretär.
Wichtiges Gesprächsthema wird laut Waldner auch das EU-Budget für die Periode 2014-2020 sein, das derzeit
unter EU-Mitgliedstaaten verhandelt wird: „In Zeiten des Sparbudgets ist uns als Nettozahler ein maßvoller
EU-Haushalt ein Anliegen, weshalb wir eine Kürzung des ursprünglichen Budgetvorschlags der Europäischen
Kommission anstreben. Mit Spanien möchten wir vor allem Förderungen strukturschwacher Regionen und in
der Gemeinsamen Agrarpolitik besprechen“.
„Besonders freue ich mich, heute auch ein neues Filmabkommen mit Spanien zu unterzeichnen, um die Zusammenarbeit
zwischen Spanien und Österreich auf dem Gebiet der Filmwirtschaft zu fördern. Dieses Abkommen soll Ko-Produktionen
für Filmschaffende erleichtern. Auf diesem Gebiet sehe ich ein großes Potential in unserer Zusammenarbeit
mit Spanien“, so Waldner. |