Innsbruck (rms) - Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck hat am 15. April den Gemeinderat und erstmals
auch direkt das Stadtoberhaupt gewählt. Inklusive der Wahlkarten lag die Wahlbeteiligung bei 52,33%. Nun liegt
das offizielle Endergebnis vor. Insgesamt waren 96.861 (2006: 84.482) InnsbruckerInnen wahlberechtigt. 50.684 (2006:
48.856), das sind 52,33% (2006: 57,8%), gaben ihre Stimme bei der Wahl ab (inkl. 2.519 Wahlkarten).
BürgermeisterIn-Wahl
Insgesamt waren 3,6% der abgegebenen Stimmen ungültig – das sind 1.818. Von den gültigen 48.866 Stimmen
entfielen auf:
- Mag.a Christine Oppitz-Plörer: 31,3% (15.313 Stimmen)
- Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter: 14% (6.818 Stimmen)
- Mag.a Sonja Pitscheider: 10% (4.869 Stimmen)
- Dr. Christoph Platzgummer: 28% (13.704 Stimmen)
- Rudolf Federspiel: 8,7% (4.251 Stimmen)
- August Penz: 4,9% (2.395 Stimmen)
- Josef Stingl: 1% (468 Stimmen)
- Alexander Ofer: 2,1% (1.048 Stimmen)
Da keine(r) der KandidatInnen die 50%-Hürde erreichte, kommt es am 29. April zu einer BürgermeisterIn-Stichwahl
zwischen der amtierenden Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Dr. Christoph Platzgummer.
Gemeinderatswahl
2,5% (2006: 1,1%) der abgegebenen Stimmen waren ungültig – das sind 1.273. Von den gültigen 49.411 Stimmen
(2006: 48.300) entfielen auf:
Christine Oppitz-Plörer – Für Innsbruck (FI):
21,0% (2006: 26,8%) – 10.359 Stimmen – Sitze im Gemeinderat: 9
Sozialdemokratische Partei Österreichs – Dr. Marie-Luise Pokorny-Reitter (SPÖ):
14,5% (2006: 19,7%) – 7.187 Stimmen – Sitze im Gemeinderat: 6
Die Innsbrucker Grünen (Grüne):
19,1% (2006: 18,5%) – 9.414 Stimmen – Sitze im Gemeinderat: 8
Team Dr. Platzgummer-Gruber – Innsbrucker Volkspartei (ÖVP):
21,9% (2006: 14,6%) – 10.804 Stimmen – Sitze im Gemeinderat: 9
Liste Rudi Federspiel (Rudi):
7,9% (2006: 9,4%) – 3.909 Stimmen – Sitze im Gemeinderat: 3
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ):
7,7% (2006: 5,0%) – 3.813 Stimmen – Sitze im Gemeinderat: 3
Tiroler Seniorenbund – Helmut Kritzinger (TSB):
2,7% (2006: 2,9%) – 1.356 Stimmen – Sitze im Gemeinderat: 1
KPÖ – Liste Josef Stingl (KPÖ):
1,4% (2006: 0,9%) – 685 Stimmen – Sitze im Gemeinderat: 0
Piraten Partei Tirol (Pirat):
3,8% (2006: nicht angetreten) – 1.884 Stimmen - Sitze im Gemeinderat: 1
Wie geht es weiter?
Die BürgermeisterIn-Stichwahl wird am 29. April 2012 stattfinden. Der neue Gemeinderat wird in der 20. Kalenderwoche
zur konstituierenden Sitzung zusammentreten. Auf der Tagesordnung steht dabei die Wahl der beiden Bürgermeister-StellvertreterInnen
sowie der weiteren Mitglieder des Stadtsenates. Bis zu diesem Zeitpunkt verbleiben der bisherige Gemeinderat, der
Stadtsenat sowie die Bürgermeisterin im Amt.
|