|
||
"Hexen, Magier und Dämonen" im Benediktinerstift St. Paul |
erstellt am |
|
LH Dörfler nahm Eröffnung vor - "Schatzhaus Kärnten" ist besonderer Ort
der Begegnung und Selbstbesinnung Klagenfurt (lpd) - Die Ausstellung "Hexen, Magier und Dämonen" im Benediktinerstift wurde am 29.04. von Landeshauptmann Gerhard Dörfler im Anschluss an eine Festmesse im wunderschönen Stift eröffnet. Der Landeshauptmann dankte Abt Heinrich Ferenczy und Pater Gerfried Sitar für das große Engagement zu den Initiativen in St. Paul. Das Stift und das "Schatzhaus Kärnten" seien ein ganz besonderer Ort der Begegnung. Der Landeshauptmann stellte Bezüge zur Gegenwart her und sprach die Magie des Kapitals und des Konsum bzw. Konsumierens an. Auch heute gebe es gleichsam Dämonen in Form von Abhängigkeiten und fehlenden Freiheiten. Er sagte, dass die Ausstellung dazu beitragen sollte, über Fehlentwicklungen und Verirrungen unserer Zeit nachzudenken. Dörfler plädierte für Entschleunigung, für mehr Selbstbesinnung und alles zu tun, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können. Die Ausstellung geht auf die Faszination des Unfassbaren ein, die den Menschen von jeher in den Bann zieht. Weise, Naturkundigen und große Denker waren den Machtträgern suspekt, sie wurden verfolgt und hingerichtet. Wirken und Macht der Geheimbünde, Hexen, Ketzer, Heilige, zahllose Beispiele aus der Malerei und Literatur werden dargeboten. Pater Sitar führte in informativ-spannender Weise durch die Ausstellung und präsentierte die rund 600 Exponate, wobei an die 90 Prozent dem Stift, dem "Schatzhaus Kärntens", selbst gehören. Das Ringen zwischen Gut und Böse, zwischen Weisheit und Dummheit, Toleranz und Verachtung durchzieht die Ausstellung. Immer von neuem gehe es um die Suche nach dem Guten, so Sitar. Die Ausstellung wolle einladen und helfen, neue Wege zu gehen und Ziele aufzeigen. Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde St. Paul, Hermann Primus dankte dem Stift und Pater Sitar für die stets interessanten Themen und Präsentationen und zeigte sich zuversichtlich, dass auch diese Ausstellung wieder erfolgreich sein werde. Die Ausstellung "Hexen, Magier und Dämonen" läuft bis 28. Oktober 2012, täglich, außer Montag, von 9 bis 17 Uhr. Das Benediktinerstift ist 1091 gegründet worden. Die Kirche aus dem 12. Jht. zählt zu den wichtigsten mittelalterlichen Sakralbauten Österreichs. Kirche und Stiftshof sind auch Schauplatz für den Kultursommer. Am 26. Mai wird der 33. St. Pauler Kultursommer feierlich eröffnet. |
||
Informationen: http://www.stift-stpaul.at | ||
zurück |