Bohuslav: Meilenstein im Ausbau des Technologiestandorts NÖ
St. Pölten (nlk) - Vier Infrastrukturprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 54 Millionen
Euro wurden und werden seit 1999 am Technopol-Standort Wiener Neustadt bzw. am Technologie- und Forschungszentrum
(TFZ) umgesetzt. Am 25.04. wurde von Niederösterreichs Wirtschafts- und Technologie-Landesrätin Dr. Petra
Bohuslav der erste Teil der inzwischen vierten Ausbaustufe eröffnet, der kürzlich fertig gestellt werden
konnte.
"Die Eröffnung des ersten Teils der vierten Ausbaustufe des TFZ ist ein Meilenstein für den Ausbau
des Technologiestandorts Niederösterreich. Damit haben wir beste Bedingungen für mittlerweile 450 Arbeitsplätze
im Hochtechnologiebereich geschaffen. Nach Fertigstellung der gesamten Ausbaustufe stehen den Forscherinnen und
Forschern ab Mitte dieses Jahres 17.400 Quadratmeter an hochwertiger Infrastruktur zur Verfügung", sagte
Bohuslav vor Ort.
In dem heute eröffneten ersten Teil erweitert das Kompetenzzentrum für Tribologie, AC2T research GmbH,
das bereits seit zehn Jahren im TFZ angesiedelt ist, seinen Firmenstandort, weitere 40 Personen werden für
diese GmbH hier künftig tätig sein. Auch die Happy Plating GmbH zieht mit 20 Beschäftigten in die
neu geschaffenen TFZ-Räumlichkeiten ein und verlegt damit ihren Standort von Leobersdorf nach Wiener Neustadt.
"Nach der vierten Ausbaustufe werden wir hier 500 Arbeitsplätze vorfinden, außerdem haben wir Platz
für in Summe 600 Fachkräfte. Das zeigt, dass sich der Technopol Wiener Neustadt als international beispielgebender
Forschungs-, Bildungs- und Wirtschaftsstandort etabliert hat", betonte bei der heurigen Eröffnung ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzender
KO LAbg. Mag. Klaus Schneeberger. ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, setzt seit
2004 das Technopolprogramm in Krems, Tulln und Wiener Neustadt um. "Seit Beginn des Programms wurden und werden
über 100 Projekte in der Größenordnung von über 130 Millionen Euro initiiert. In den drei
Technopolen und im Technologiezentrum Wieselburg-Land arbeiten über 1.040 Forscherinnen und Forscher",
so ecoplus- Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki.
Der Technopol Wiener Neustadt ist ein Forschungsstandort internationalen Formats, das TFZ ist eine wesentliche
Säule dieses Technopols. Mit Partner aus über 60 Ländern werden hier insgesamt mehr als 230 Projekte
abgewickelt, auch die Studierenden der Fachhochschule (FH) Wiener Neustadt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des TFZ stammen aus 70 Ländern. |