"Effizienz-Initiative 2012" soll Energie-Budget der Gemeinden schonen
Eisenstadt (blms) - Das Land Burgenland startet ab sofort die „Effizienz-Initiative 2012“. Bei dieser
Initiative im Bereich der Straßenbeleuchtung sind der heimische Energiedienstleister BEWAG und der Verkehrstechnologiekonzern
SWARCO AG Partner des Landes. „Ziel ist es, die Energieeffizienz in den heimischen Gemeinden zu erhöhen. Ein
wesentlicher Anknüpfungspunkt ist dabei die veraltete Straßenbeleuchtung. Hier setzen wir an, denn als
Umweltlandesrätin engagiere ich mich dafür, dass wir mit unseren Ressourcen schonend umgehen“, so Landesrätin
Verena Dunst bei der Präsentation dieser Initiative am 24.04. im Technologiezentrum in Neutal. Dazu Landesrätin
Michaela Resetar: „Die Kooperation mit dem burgenländischen Landesenergieversorger und der SWARCO AG mit Produktionsstandort
Neutal bringt geballtes heimisches Know-how und garantiert kurze Informations- und Transportwege. LED-Beleuchtung
aus dem Burgenland für das Burgenland – die Wertschöpfung bleibt im Land. So profitieren die Umwelt und
die Wirtschaft. Wir wissen, wer unsere Partner sind und ziehen alle gemeinsam an einem Strang.“
Das Kernstück dieser Aktion ist das Produkt FUTURLUX HEAD des Herstellers SWARCO FUTURIT, das mit dem Burgenländischen
Innovationspreis ausgezeichnet wurde. 1000 solcher Leuchten gibt es bis Ende des Jahres zum Sonderpreis. Zu beziehen
sind die LED-Leuchten über das BEWAG Tochterunternehmen PEW mit Sitz in Pinkafeld. SWARCO FUTURIT ist ein
Unternehmen des Verkehrstechnologiekonzerns SWARCO AG des Tiroler Industriellen Manfred Swarovski. Swarovski: „Die
Umstellung von Straßenbeleuchtung auf LED-Technik ist in vollem Gange, was man auch in der vergangenen Woche
eindrucksvoll auf der Light+Building-Messe in Frankfurt sehen konnte. Mit seinem Produktionsstandort in Neutal
und fast zwei Jahrzehnten Erfahrung mit LEDs ist SWARCO in der Lage, der burgenländischen Energieeffizienz-Initiative
mit innovativen Leuchten einen kräftigen Impuls zu geben.“
„Die Gemeinden erfüllen eine starke Vorbild-Funktion und sind deshalb wichtige Partner für uns“, so
BEWAG Vorstandsdirektor Reinhard Schweifer. Deshalb beliefere man alle heimischen Ortschaften nicht nur mit sauberem
Strom, sondern sei auch bemüht, sie bei der effizienten Nutzung von Strom zu beraten. „Ökologisch und
ökonomisch sinnvolles Handeln durch Einsatz modernster Technologie – diese Weg verfolgen wir schließlich
auch in unserem Kerngeschäft“, ergänzte BEWAG Vorstandssprecher Michael Gerbavsits. „Mit unserer Tochter
Austrian Wind Power sind wir schon jetzt mit Abstand Österreichs größter Windstromproduzent und
verdoppeln nun unsere Kapazitäten.“ Mit den beiden weltweit leistungsstärksten Windrädern in Potzneusiedl
zeige die BEWAG GRUPPE außerdem, dass sie auch in Sachen Technologie die Nase vorne hat. Die Initiative des
Landes passe deshalb sehr gut in die Strategie des Unternehmens.
Nun hofft man auf reges Interesse. Dunst: „Wenn alle 1000 Leuchten eingesetzt werden, können wir pro Jahr
an die 300.000 kWh einsparen. Das entspricht immerhin dem Jahresstromverbrauch von 84 Haushalten!“ Auf positive
Erfahrungen kann „der Hausherr“ verweisen – LAbg. Erich Trummer, Bürgermeister von Neutal: „Wir setzen bei
uns diese LED-Leuchten ein und sind sehr zufrieden: So schonen wir auch unser Energie-Budget!“ |