Beziehungen Kroatien-Steiermark werden durch EU-Beitritt verstärkt
Graz (lk) - Österreichs Botschafterin in Kroatien, Andrea Ikic.-Böhm, kam am 23.04. zu
einem Arbeitsgespräch zu Landeshauptmann Franz Voves in die Grazer Burg. Im Vordergrund stand die Vorbereitung
der Europakonferenz des Bundesrates, die sich am diesjährigen Europatag, dem 9. Mai, im Grazer Landhaus mit
Kroatiens EU-Beitritt befassen wird. Die Botschafterin unterstrich die geografische Nähe Kroatiens, auch wenn
"wir keine gemeinsame Grenze haben." Landeshauptmann Voves erinnerte an die beispielhafte Kooperation,
die im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria aufgebaut worden war. Er hoffe, dass mit dem EU-Beitritt Kroatiens
im Juli 2013 "diese jahrzehntelange Partnerschaft auf neue Beine gestellt werden kann - bei EU-Projekten
genauso wie in der Zusammenarbeit im Sport, in der Kultur und natürlich in Wirtschaft und Wissenschaft."
Die Botschafterin bestätigte, dass die Steiermark nicht nur im Außenhandel die intensivsten Beziehungen
aller Bundesländer mit Kroatien hat. Bei ihren ersten Antrittsbesuchen bei den regionalen Gespanen in Kroatien
(deren Funktion entspricht jener eines Landeshauptmanns) - wurde stets auf die gute Zusammenarbeit mit der Steiermark
hingewiesen - sowohl in Nordkroatien als auch an der Adria-Küste. Ganz aktuell strebe Kroatien nun gemeinsame
Projekte betreffend Energie-Effizienz und Umweltschutz an. "Die Steiermark gilt dabei - wegen ihrer Nähe
und wegen ihrer hohen Kompetenz - als idealer Kooperationspartner", sagte die Botschafterin.
Das Europaressort des Landes Steiermark setzt derzeit einen Kroatien-Schwerpunkt in der Informationsarbeit. Heute,
Dienstag (24.04.2012), befasst sich der Landtag mit einem entsprechenden Bericht der Landesregierung. Höhepunkt
des Länder-Schwerpunktes wird dann die Europakonferenz am 9. Mai, bei der EU-Kommissar Johannes Hahn und Kroatiens
Staatspräsident Ivo Josipovic. Referate halten werden. |