Bürgermeister Schaden verlieh Prof. Franz Mayrhofer Stadtsiegel in
Silber
Salzburg (stadt) - Für seine Verdienste um die Stadt Salzburg verlieh Bürgermeister Heinz
Schaden am 04.05. dem langjährigen Wissenschaftsredakteur der „Salzburger Nachrichten“, Prof. Franz Mayrhofer,
das Stadtsiegel in Silber.
Mayrhofer, geboren am 12. April 1937 in der Stadt Salzburg, studierte nach der Matura im Jahr 1955 Philosophie
in Salzburg und Rom. Er war Jahrzehnte lang journalistisch tätig: Als Redakteur der Katholischen Nachrichten
Agentur, für die er über das 2. Vatikanische Konzil aus Rom berichtete und im Aktuellen Dienst des ORF.
Von 1974 bis zu seiner Pensionierung 2002 arbeitete er für die „Salzburger Nachrichten“, davon die meiste
Zeit als Leiter des Ressorts „Wissenschaft und Forschung“. Für sein Wirken erhielt er vielfache Anerkennung,
so 1994 den „René-Marcic-Preis“ des Landes Salzburg für qualitätvolle, herausragende publizistische
Leistungen und den Berufstitel „Professor“.
Wissenschaftsredakteur als Vermittler
Gerade in diesem Ressort hat er sich besondere Meriten erworben, wie Werner Thuswaldner, ehemaliger Journalistenkollege
bei den SN, in seiner Laudatio schreibt: „Besonders als Wissenschaftsredakteur gewann er Ansehen in ganz Österreich,
aufgrund seiner Vielseitigkeit und eines breiten Bildungsspektrums. Wissenschaftler haben ihre eigene Art, sich
auszudrücken. Ähnlich wie die Juristen, deren Texte in einer Sondersprache abgefasst zu sein scheinen.
Ihre Sorge ist nicht, von möglichst breiten Kreisen verstanden zu werden. Die vielfache Unverständlichkeit
ihrer Äußerungen rechtfertigen sie damit, dass dies die Kompliziertheit der Materie, mit der sie sich
befassen, eben verlange. Der Wissenschaftsjournalist springt ein als Vermittler. Und in der Hinsicht hat sich Franz
Mayrhofer sehr stark profiliert. Er sah seine Aufgabe darin, die Arbeitsergebnisse von Wissenschaftlern so dazustellen,
dass sie ein interessierter Leser, eine interessierte Leserin mit durchschnittlichem Bildungsniveau nachvollziehen
kann. Damit ist gewährleistet, dass nicht nur einzelne Experten mitreden können, sondern die Gesellschaft.
Dazu ist es nötig, dass sich ein Wissenschaftsjournalist wie Franz Mayrhofer eingehend mit den Vorgängen
in der internationalen Forschung befasst und dann die richtigen Worte für die Vermittlung findet. Es handelt
sich um eine höchst anspruchsvolle ´Übersetzungsarbeit´, die Franz Mayrhofer exzellent beherrscht.
Seit 2011 Salzburger PEN-Präsident
Im Jahr 1996 wurde Mayrhofer Generalsekretär des PEN in Salzburg, seit einem Jahr ist er Präsident
des PEN. Bis heute hat er rund 170 Veranstaltungen, Lesungen und Diskussionen organisiert. Seine Frau Renate Mayrhofer
unterstützt ihn dabei tatkräftig. Die Salzburger PEN-Gruppe ist so aktiv wie keine andere in Österreich.
Die Kontinuität sichert dieser Institution ein treues Publikum, das an einer lebhaften Auseinandersetzung
mit der Gegenwartsliteratur in ihren vielfältigen Formen interessiert ist. Ein großes Pensum an unentgeltlicher
Arbeit seitens Prof. Dr. Mayrhofers bildet die Voraussetzung dafür. |