30 Jahre im Dienste von Soldaten in Notlagen   

erstellt am
07. 05. 12

Burgstaller würdigte bei Galakonzert die Aktion Kameradschaftshilfe und die Verdienste von Christof Waltl
Salzburg (lk) - Heuer feiert die Aktion Kameradschaftshilfe das 30-Jahr-Jubiläum. Die Aktion hilft unschuldig in eine Krise geratenen Soldaten in Salzburg und deren Familien. Vizeleutnant Christof Waltl war von Beginn an dabei und tritt nun nach 30 Jahren Tätigkeit für die Kameradschaftshilfe ab.

"Die Funktion des geschäftsführenden Obmanns der Aktion war ihm auf den Leib geschneidert. Vizeleutnant Christof Waltl zeigte in dieser Aufgabe und hier vor allem bei der Organisation der Militärkonzerte jahrzehntelang großes ehrenamtliches Engagement", betonte Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller am Abend des 04.05. bei einem Galakonzert der Militärmusik im Großen Festspielhaus in Salzburg.

Die Aktion Kameradschaftshilfe wird durch Benefizkonzerte finanziert. In 30 Jahren wurden insgesamt rund 258.000 Euro eingespielt und für Soldaten und deren Familien in Notsituationen ausgegeben. Der Vorstand der Kameradschaftshilfe besteht aus dem jeweiligen Militärkommandanten, dem Personalchef der Streitkräfte und dem geschäftsführenden Obmann und entscheidet bei Anträgen über eine Unterstützung und deren Höhe.

Hohe Auszeichnungen für 30 Jahre im Dienst der Menschlichkeit
1987 übernahm Vizeleutnant Waltl die Agenden des geschäftsführenden Obmannes der Aktion Kameradschaftshilfe beim Militärkommando Salzburg. Waltl rief das inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Benefiz-Galakonzert im Großen Festspielhaus ins Leben. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem Einladungsorganisation, Anmietung der Räumlichkeiten, Kartenverkauf, Buffetorganisation sowie Werbetätigkeiten und Sponsoring. "All diese Tätigkeiten führte er jährlich federführend in professioneller Weise durch", so Burgstaller. Christof Waltl erhielt im Jahr 2000 das Silberne Verdienstzeichen des Landes Salzburg und 2008 das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich.
     
zurück