Neue Künstlerskulptur am Stadtmittelpunkt im Burghof
Graz (lk) - Im Hof der Grazer Burg haben am 07.05. die Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer
gemeinsam mit Bundeministerin Beatrix Karl und dem Künstlerpaar Anne und Peter Knoll den symbolischen neuen
Stadtkern der Landeshauptstadt im Zuge eines Festakts enthüllt. Mit dabei waren unter anderen auch der Präsident
des Bundesrates, Gregor Hammerl, die dritte Landtagspräsidentin Ursula Lackner sowie Vertreter der Kooperationspartner
dieses Projekts, der Firmen Bäckerei Sorger und Hypo Steiermark.
Landeshauptmann Franz Voves hob bei der Enthüllung die enge Verbindung zwischen dem Land und der Stadt hervor:
„Ich möchte die geographische Situierung des Stadtkerns als Symbolik für die enge und untrennbare Verbindung
zwischen dem Land Steiermark und seiner Landeshauptstadt Graz sehen, die sowohl in der Geschichte, als auch in
der Gegenwart und Zukunft nur zusammen und in allerengster Kooperation existieren konnten und können. Für
diese hervorragende Zusammenarbeit danke ich Bürgermeister Nagl und der gesamten Stadtregierung ausdrücklich."
LH-Vize Hermann Schützenhöfer unterstrich den touristisch interessanten Aspekt dieses Projekts: „Wir
denken, dass dieser neue Stadtkern ein Anreiz ist, dass noch mehr Menschen als bisher die Attraktivität unseres
Landes und die Schönheit unserer Landeshauptstadt und da vor allem ihrer Altstadt bewusst wahrnehmen. Diese
Attraktion soll ein weiterer Mosaikstein in der touristischen Erfolgsgeschichte des Landes und der Stadt werden."
Auch Stadtrat Gerhard Rüsch, der Bürgermeister Siegfried Nagl vertreten hat, ist stolz auf diese neue
„Sehenswürdigkeit": „Das ist heute ein wirklich erfreulicher Augenblick für die Stadt Graz."
Bürgermeister Nagl habe dieses Projekt von Beginn an unterstützt und mitinitiiert. „Mit diesem neuen
Kern sollte klar sein, dass die Stadt Graz auch den Mittelpunkt des Landes Steiermark symbolisiert", fügte
Rüsch schmunzelnd hinzu.
Grazer Stadtkern wurde neu berechnet
Bislang befand sich der Mittelpunkt der Landeshauptstadt am errechneten Flächenschwerpunkt des Stadtgebietes.
Nun wurde der Mittelpunkt neu berechnet: Verbindet man die Eckpunkte des Vierecks rund um die Grenzen des Grazer
Gemeindegebietes mittels Diagonalen, so erhält man an deren Schnittpunkt in Folge den Mittelpunkt der Landeshauptstadt
Graz. Das berechnete Zentrum ist mittels einer gravierten Aluminiumscheibe exakt im dritten Hof der Grazer Burg
gekennzeichnet und niveaugleich auf der Asphaltfläche befestigt. Der materialisierte und somit begreifbare
Stadtkern aus Bronze befindet sich im zweiten Hof der Grazer Burg. Als sinnliches Abbild dieser wirklichen Mitte
von Graz schufen die bildenden Künstler Anne und Peter Knoll eine Metallskulptur, den „Grazer Stadtkern":
Dessen Oberfläche erinnert an einen Pfirsichkern und wird von seinen Schöpfern als „Summe der Fingerabdrücke
der Bewohner dieser Stadt" verstanden. |