Informeller Erfahrungsaustausch auf Basis einer „gelebten Partnerschaft“
Eisenstadt (blms) - Eine Delegation des Südtiroler Landtages, mit Landtagsvizepräsidentin
DDr. Julia Unterberger an der Spitze, traf am 03.05. im Landhaus in Eisenstadt mit Landtagspräsident Gerhard
Steier und weiteren Vertretern des Burgenländischen Landtages zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche
stand die Intensivierung dieser seit dem Jahr 1992 bestehenden kooperativen und, so Präsident Steier wörtlich,
„gelebten“ Partnerschaft.
Zentrales Thema des Zusammentreffens war der Bereich Volksgruppenpolitik. Konkret wurde im Zuge eines Gemeindebesuches
in der Marktgemeinde Parndorf den Gästen veranschaulicht, wie einfach im Burgenland - sei es bei den Ortstafeln,
im Kindergarten, in der Volksschule, bei der Brauchtumspflege oder insgesamt auf kommunaler Ebene - die Umsetzung
von Zweisprachigkeit erfolgen kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt im Zuge des Besuches betrifft die Ökoenergie. Dabei werden die beiden größten
Windräder in Potzneusiedl besichtigt und anschließend in einem Gespräch mit Vertretern der Austria
Wind Power GmbH im Info-Zentrum in Weiden am See die Themenkomplexe Klimawandel und Energieautarkie näher
beleuchtet. Gerade das Burgenland kann dabei auf einen erfolgreichen Weg im Sinne der Stromerzeugung durch Alternativenergie
verweisen.
Im Rahmen des zweitägigen Aufenthaltes stehen noch der Besuch des Vorzeigeunternehmens „Mareto“ in Parndorf,
der Firma Stekovits in Frauenkirchen sowie der St. Matins Therme & Lodge und ein damit verbundener dementsprechender
Erfahrungsaustausch hinsichtlich Tourismus, Wellness und Gesundheitswesen auf dem Programm. |