kulturRaum Klagenfurt präsentiert music.pic.nic und literatur.pic.nic. 2012  

erstellt am
02. 05. 12

Klagenfurt (stadt) - Mit den frühsommerlichen Temperaturen steigt auch die Lust, Kultur im Freien zu genießen. Passend dazu präsentiert der kulturRaum Klagenfurt sein neues Programm mit dem beliebten music.pic.nic und dem erstmals stattfindenden literatur.pic.nic. Im dritten Jahr seines Bestehens ist das music.pic schon zur Marke geworden und zieht an den Sonntagvormittagen hunderte Musikfans aus nah und fern an. Bei Picknickatmosphäre mit Open-Air-Feeling ist auch im Sommer 2012 ein spannendes Programm zu hören und zu erleben.

Aufgrund des großen Publikumserfolges des music.pic.nic organisiert der kulturRaum Klagenfurt ab heuer zusätzlich ein literatur.pic.nic im Grünen mit Literaten aus Kärnten. Kulturreferent Vizebürgermeister Albert Gunzer und MMAg. Manuela Tertschnig, Leiterin der Kulturabteilung, mit dem kulturRaum -Team laden sehr herzlich zu den ganz besonderen sonntäglichen Kulturereignissen ein!

literatur.pic.nic
Klagenfurt, die Literaturhauptstadt im Süden, ist Austragungsort des bedeutendsten Literaturwettbewerbes im deutschsprachigen Raum, dem Ingeborg Bachmann-Preis, und hat somit eine große literarische Tradition. Bekannte Schriftsteller wie Robert Musil, Ingeborg Bachmann, Christine Lavant, Gert Jonke, Peter Handke, Peter Turrini, Josef Winkler, Werner Kofler, Maja Haderlap und viele mehr stammen aus Kärnten. Um Literatur vermehrt im Stadtbild zu verankern und "vom Elfenbeinturm auf die Straße" zu holen, setzt der kulturRaum Klagenfurt mit Literaturveranstaltungen im öffentlichen Raum immer wieder neue Akzente. Die neue Reihe literatur.pic.nic ist eine Fortsetzung dieser Bemühungen. Es wird also 2012 neben dem dreisprachigen Literaturfestival lesePLATZ Klagenfurt und Literatur after work die Reihe literatur.pic.nic - alternierend mit dem bereits etablierten music.pic.nic - geben. Literatur von und mit Schriftstellern aus Kärnten steht bei der ersten Staffel des vom kulturRaum Klagenfurt organisierten literatur.pic.nic im Mittelpunkt. Vorgetragen wird aus eigenen Texten. Auch hier dient der Norbert-Artner-Park bei der Gustav Mahler Musikschule als Kulisse.

Folgende heimische Autoren werden in diesem Sommer dort gastieren:
David Schuller - Prosa und Lyrik (Gewinner Stadtwerke Lyrikpreis 2011)

  • Delphine Blumenfeld - Erzählungen aus "Arbeitslos - Heimatlos - Alles los"
  • Alfred Goubran - Auszüge aus dem Roman "Aus"
  • Josef K. Uhl- "Rock 'n' Roll des Herzens", Gedichte
  • Sebastian Rasbornig - "Monolog für Kassandra", Lyrik und Prosa (Stadtwerke Lyrikpreis 2011)
  • Martin G. Wanko - "Bregenzer Blutspiele"
  • Peter Kersche - Auszüge aus unveröffentlichten Texten und "Wortwelt"
  • Erna Hahn - HAIKU / SENRYU / Wörthersee aus "Mein See"
  • Gerard Kanduth - "Durch die Gleitsichtbrille","vice versa"
  • Alexander Cimzar - Auszüge aus dem unveröffentlichten Roman "Vier"
  • Arnulf Ploder - "Vassacher See/ St. Leonharder See" aus "Mein See"
  • Johanna König - "Der gläserne Mann"
  • Sonja Otti - "Zwischen da und dort - Eine Heimat, die nie eine wird"
  • Bianca Kos - "Das schwarze Meer ist Schwarz"
  • Ulrike Kofler - Textsammlung "Aus der Zwischenwelt"

Start ist am Sonntag, 13. Mai, alle Termine siehe beigefügten Flyer! Veranstaltungsort: Norbert-Artner-Park. Beginn: jeweils 10 Uhr, Ende 12 Uhr, der Eintritt ist frei!

music.pic.nic
Im Frühling 2010 organisierte der kulturRaum Klagenfurt die erste Serie der Open-Air Musiksessions im idyllischen Kleinmayr-Garterl. Schon nach den ersten Konzerten war der Geheimtipp in aller Munde und das music.pic.nic eine Institution. Jung und Alt, ausgestattet mit Jausenkörberln und Freizeitrequisiten aller Art, pilgerten an den sonntäglichen Konzertvormittagen in den Park. Bei groovigen Rhythmen, Speis und Trank waren die music.pic.nics schnell ein Muss für Klagenfurter Musikfreaks. 2011 wurde wegen Umbauarbeiten der Norbert- Artner-Park zwischen Gustav Mahler Musikschule und Stadttheater zum neuen Veranstaltungsort. Hier, von allen Seiten zugänglich, einsichtig und doch "privat", genießt man die grüne Picknickatmosphäre und ist angesichts der Nähe zum sonntags geöffneten Theatercafe auch für Spontanbesucher und Unvorbereitete gerüstet. Auch im heurigen Sommer kann man in diesem einladenden Ambiente immer am ersten Sonntag im Monat Open-Air-Partyfeeling bei mitreißenden Soul-, Rock-, Blues-, Funk- und Jazzrhythmen erleben. Der Eintritt ist wie immer frei!

Die Besucher erwartet heuer unter anderem:

  • CHL plus (AustroRock mit Christian Lehner und Band)
  • The Tourist (Blues, Reggae, Britpop mit Philipp Jonke und Band)
  • Funky Strings (Pop- und Jazz-Klassiker und Eigenkompositionen mit Bernie Kreutzer und Thomas Wallisch)
  • Jamin' the Blues from Chicago to New Orleans (mit Dieter Themel, Arthur Ottowitz und Jörg Friessnegg)
  • Marcus Matthews - "Soulvisions" (Soul, Blues, Funk, Latin mit dabei "Mr. Bombastic Percussion": Klaus Lippitsch)


Start der Konzertreihe ist am Sonntag, 6. Mai, alle Termine siehe Flyer! Veranstaltungsort: Norbert-Artner-Park. Beginn: jeweils 10 Uhr, Ende 13 Uhr, der Eintritt ist frei!

Jause und Getränke selbst mitnehmen, Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
Das Theatercafé vis-à-vis hat am Sonntag geöffnet. Bei Versorgungsengpässen kann man sich dort Essen und Getränke holen!

Wichtig: Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung.

     
Informationen: http://www.kulturraum-klagenfurt.at    
     
zurück