|
||
Drei Maler, drei Regionen und drei Ausstellungsorte |
erstellt am |
|
LH Dörfler und LHStv. Kaiser bei Ausstellungseröffnung "Über das Land"
im Werner Berg Museum - Alle drei Museen waren von Anfang an "Feuer und Flamme" für das Projekt Klagenfurt (lpd) - Das Verwachsensein und die Auseinandersetzung mit ihrer Region und ihren Menschen, trotz unterschiedlichster Themen, steht im Zentrum der Ausstellung "Über das Land" der drei Maler der Moderne, Werner Berg, Albin Egger-Lienz und Alfons Walde. Sie wurde am Abend des 30.04. im Werner Berg Museum in Bleiburg offiziell eröffnet. Unter den Eröffnungsgästen befanden sich seitens des Regierungskollegiums auch Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser. Für den Landeshauptmann hat sich Bleiburg von einer Grenz- zu einer Kulturstadt entwickelt. "Die zahlreichen Ausstellungen im Werner Berg Museum aber auch in den umliegenden Orten, wie im Stift St. Paul oder im Liaunig Museum in Neuhaus, sind der beste Beweis dafür", betonte Dörfler. Die jetzige Ausstellung zeige, dass Kulturkooperationen möglich seien. "Es lohnt sich in der Region zu leben und auch zu arbeiten", sagte der Landeshauptmann. In seiner Eigenschaft als Sportreferent stellte er auch die Verbindung Bleiburg-Kitzbühel im Sport her, und erinnerte an den zweiten Slalomweltcupsieg von SC Petzen-Läufer Rainer Schönfelder in der Saison 2001/2002 auf dem Ganslernhang. Seinen persönlichen Bezug zu den drei Malern, erläuterte er mit folgenden Worten. "Berg ist der Gott des Südens. In Egger-Lienz Werken spiegelt sich das Kraftvolle und Überlebende wider. Walde ist der Künstler des Schnees, der Kitzbühel so darstellt, wie man es nicht mehr kennt". Die Diagnose von Gesundheitsreferenten LHStv. Peter Kaiser nach seinem Rundgang vor der offiziellen Eröffnung lautete: "Ich habe drei charaktervolle Maler mit unterschiedlichen Zugängen zum Thema kennengelernt." Der Kulturstadt Bleiburg gratulierte er ebenfalls zu ihrem Aufschwung. "Lebenslust, Kultur und gute Menschen sind hier zu Hause". Voll des Lobes über die Ausstellung war auch LAbg. Franz Wieser, in Vertretung von Landesrat Achill Rumpold. "Derartige Kunstkooperationen sind wichtig, und heben das Image des Ortes". Bleiburgs Bürgermeister Stefan Visotschnig hob die Bedeutung des Werner Berg Museums als Kulturinstitution über Kärnten hinaus hervor. Kulturstadtrat Georg Mandl betonte, dass in Bleiburg in vielen Bereichen zwei Kulturen veredelt würden. Zufrieden zeigten sich auch die beiden Ausstellungsverantwortlichen Arthur Ottowitz und Kurator Harald Scheicher. Ottowitz hob die gute Zusammenarbeit aller drei Museen hervor und meinte, dass alle drei Häuser von Anfang an "Feuer und Flamme" für das Projekt gewesen seien. Er gab auch bekannt, dass in der ORF-Sendung "Erlebnis Österreich" im Mai ein 25minütiger Beitrag über die Ausstellungen zu sehen sein werde. Scheicher betonte, das der Ausstellungstitel die Verbindung der drei Künstler mit ihrer Region ausdrücke. "Die Region hat nicht nur in der Musik, sondern auch der Malerei einen hohen Stellenwert", so der Berg-Enkel. Während im Berg Museum der Typus des bäuerlichen Menschen im Mittelpunkt steht, wird im Museum der Stadt Lienz, dem Schloss Bruck, die Religion, der Krieg und das Portrait thematisiert. Im Museum in Kitzbühel ist der Sammlungsschwerpunkt auf den Wintersport und Landschaften gerichtet. In Lienz werden zudem die großen Thema aller drei Künstler, der Mensch und die Landschaft, gezeigt. Im Skulpturengarten des Berg Museums sind Holzskulpturen von Johann Feilacher zu sehen. Für Schmunzeln sorgten LAbg. und Gemeinderätin Verena Remler aus Lienz und Stadträtin Ellen Sieberer aus Kitzbühel. "In Bleiburg wird gebetet, in Lienz gearbeitet und in Kitzbühel Ski gefahren", meinte Remler. Sieberers Konter darauf: "Alle drei Ausstellungen sind gleichwertig". Voll des Lobes über die Ausstellung waren auch die Sponsorenvertreter Hannes Reichmann (Novomatic) und Raiffeisen Kärnten Marketingleiter Karl Schlögl. "Kunst ist ein wesentlicher Motor für die Gesellschaft", lautete ihre Analyse. Unter den zahlreichen Gästen sah man unter anderem: 3. Landtagspräsidenten Johann Gallo, Völkermarkts Bezirkshauptmann Gert-Andre Klösch, Neuhaus Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Benediktinerpater Gerfried Sitar, Ex Mahle-Chef Franz Mlinar ,Ex-Patientenanwältin Doris Lakomy. Die Ausstellungen in Bleiburg, Lienz und Kitzbühel sind bis 31. Oktober 2012 zu sehen - http://www.wernerberg.museum http://www.museum-kitzbuehel.at http://www.museum-schlossbruck.at |
||
zurück |