Wien (bmvit) - Während die Zahl der Unfälle mit Personenkraftwagen (Pkw) zurückgeht, steigt
die Zahl der Motorradunfälle. Verkehrsministerin Doris Bures hat daher über den Verkehrssicherheitsfonds
1 Million Euro zur Verfügung gestellt, damit die Bundesländer die Straßen insbesondere an Unfallhäufungsstellen
sicherer machen. Verkehrsministerin Doris Bures: "Wenn ein Land Geld in die Hand nimmt, um Straßenbelege
griffiger zu machen, gefährliche Kurven besser zu kennzeichnen oder Leitschienen mit einem Unterfahrschutz
zu versehen, zahlt das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) die Hälfte.
Denn eine sichere Infrastruktur hilft menschliches Leid zu verhindern." Acht Bundesländer haben mitgemacht
und Projekte für mehr Sicherheit am Motorrad eingereicht. Spitzenreiter sind Niederösterreich und die
Steiermark mit Investitionen von 800.000 beziehungsweise 420.000 Euro. Durch das Kofinanzierungs-Modell fließen
insgesamt zwei Millionen Euro in mehr Sicherheit für Biker.
Aus Untersuchungen ist bekannt, dass neben überhöhter Geschwindigkeit sehr oft die falsche Bremstechnik
zu Unfällen mit schweren Folgen führt. Richtiges Reagieren, richtiges Bremsen kann Leben retten. Rechtzeitig
zu Beginn der Motorradsaison wurde deshalb eine Broschüre zum Thema "Mehr Sicherheit beim Motorradfahren"
herausgegeben. Sie ist über das BMVIT, die Verkehrsklubs und Fahrschulen und auch im Motorradhandel erhältlich.
Damit bekommt jeder, der ein Motorrad kauft, diesen Leitfaden mit rechtlichen und technischen Informationen und
praktischen Tipps, wie zum Beispiel für das richtige Verhalten bei Gruppenausfahrten, gleich dazu.
20-Euro-BMVIT-Bonus für Motorrad-Brems- und Sicherheitstraining
Um die theoretischen Informationen auch gleich in die Praxis umzusetzen, empfehlen Expertinnen und Experten
ein Fahrsicherheitstraining. Ministerin Bures: "Die sichersten Straßen nutzen nichts, wenn es an der
nötigen Vorsicht oder auch der nötigen Fahrtechnik mangelt. Daher mein dringender Appell an alle Motorradfahrerinnen
und Motorradfahrer: Frischen Sie Ihre Fahrtechnik nach einer längeren Pause mit einem Fahrsicherheitstraining
auf." Das BMVIT unterstützt alle Motorradfahrerinnen und -fahrer mit einem 20-Euro-Bonus für ein
Motorrad-Brems- und Sicherheitstraining in einem der Fahrtechnikzentren des ARBÖ oder der ÖAMTC-Fahrtechnik
(einzulösen in der Zeit von Juli 2012 bis September 2012). |