"Goldener Kochlöffel"   

erstellt am
11. 05. 12

Beste Schulküchen Oberösterreichs gesucht!
Linz (lk) - „Den wertvollen Umgang und die Begeisterung für gesunde, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel lernen die Kinder bereits sehr früh im Leben. Umso wichtiger ist es, die Kinder und Jugendlichen früh für regelmäßiges, gesundes und nährstoffoptimiertes Essen zu sensibilisieren“, betonen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger zum zweiten Wettbewerb „Beste Schulküche“ Oberösterreichs, der gemeinsam von "Gesundes OÖ" und "Genussland OÖ" verliehen wird. Die Auszeichnung ‚Goldener Kochlöffel‘ soll mehr Mut für Frische, Qualität und Regionalität der Produkte an oö. Schulküchen schaffen.

„Wir holen jene vor den Vorhang, die abwechslungsreiches, ausgewogenes und an den Bedarf von Kindern angepasstes Essen zubereiten und anbieten. Denn Kinder sind von Anfang an Persönlichkeiten, die auch beim Essen ihre Vorlieben und Abneigungen haben“, sagt Agrar-Landesrat Hiegelsberger weiter.

Regionale Küche ist nicht automatisch teuer, aber Klima schonend
Zielsetzung des Wettbewerbs ist es auch, das Ernährungsbewusstsein- und Verhalten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Die Atmosphäre beim Essen und die entsprechenden Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel ein geeigneter Raum und die Zeitplanung, sollten so gestaltet sein, dass das Essen ein positives und gemütliches soziales Erlebnis wird. Die Gestaltung der Mahlzeiten eignet sich gut, um den Kindern eine Fülle an Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zu eröffnen.

„Im Sinne der gesunden Ernährung und des Umweltschutzes ist die Einbindung von Lebensmitteln aus regionaler Erzeugung und Biobetrieben ein wesentlicher Faktor. Saisonal eingesetzte heimische Lebensmittel sind nicht nur gesund, sondern schaffen auch Wertschöpfung für die Region“, so LH Pühringer und Landesrat Hiegelsberger. „Wir wissen, dass eine regionale Küche nicht automatisch teurer sein muss – dafür wollen wir werben und sensibilisieren!“

Im Mittelpunkt des neuen Qualitätsbewusstseins in Oberösterreich stehen die Küchenverantwortlichen, die täglich Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler sowie Hortkinder mit einem Mittagessen versorgen. „Letztendlich sollen mit der Aktion ‚Beste Schulküche‘ und der Prämierung mit dem ‚Goldenen Kochlöffel‘ die Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Köchinnen und Köche in den heimischen Schulküchen für die Wichtigkeit gesunder, regionaler Lebensmittel sensibilisiert werden“, betont Hiegelsberger.

Bereits 170 "Gesunde Küche"-Betriebe in Oberösterreich
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verweist auch auf die Aktion „Gesunde Küche“ des Landes OÖ: „Wir stellen derzeit Checklisten für eine gesunde Jause an Kindergärten sowie Schulen zur Verfügung und organisieren Fortbildungsreihen für Kindergarten- und Schulköchinnen in den oberösterreichischen Bezirken“, so der Landeshauptmann.

Von den 170 ausgezeichneten „Gesunde Küche“-Betrieben versorgen mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche. „Eine gesunde Ernährung ist zudem fixer Bestandteil des Projektes ‚Gesunder Kindergarten‘. Gerade in den frühen Jahren kann die Ernährungserziehung sehr gut in den Alltag integriert werden“, betont Pühringer.

„Eine ausgewogene Ernährung ist für das Wohlbefinden und für die Gesundheit unserer Jüngsten von großer Bedeutung. Auch eine positive Wandlung der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit hat oftmals mit einer ausgewogenen und hochwertigen Ernährung zu tun. Dem muss der Mittagstisch in den Horten, Kindergärten und Schulen auch Rechnung tragen - gesundheitsbewusst und altersgerecht“, so Pühringer und Hiegelsberger weiter.
     
zurück