Sobotka: Können auf unser Gesundheitssystem stolz sein
St. Pölten (nlk) - Vergangene Woche wurde dem Reformpoolprojekt "Integrierte Hospiz- und
Palliativversorgung für Niederösterreich" der österreichische Preis für Integrierte Versorgung
(INTEGRI) verliehen, der heuer erstmals vergeben wurde.
"Die Verleihung des INTEGRI zeigt, dass wir auf unser Gesundheitssystem in Niederösterreich stolz sein
können. Sie bestärkt uns in unserem Engagement, den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern
eine optimale Betreuung in allen Lebenslagen zu sichern - hiezu zählt auch, ihnen im letzten Lebensabschnitt
zur Seite zu stehen. Die Anforderungen an das Gesundheitswesen ändern sich. Durch den demografischen Wandel
wird die Hospiz- und Palliativversorgung immer bedeutender, daher müssen wir gemeinsam und proaktiv Schritte
setzen. Das Projekt ,Integrierte Hospiz- und Palliativversorgung für NÖ' ist hiefür ein wichtiger,
innovativer Meilenstein", so dazu Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka.
Das prämierte Projekt "Integrierte Hospiz- und Palliativversorgung für Niederösterreich"
wurde 2006 beschlossen, läuft bis Ende 2013 und soll dann in eine Regelversorgung münden. Das Projekt
wird vom Niederösterreichischen Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) gemeinsam mit der NÖ Sozialversicherung
durchgeführt. Die Hospiz- und Palliativversorgung ist eine spezielle Betreuungsform für unheilbar kranke
und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Das Palliativ- und Hospizwesen in Niederösterreich ermöglicht
durch die individuelle, flexible Betreuung sowie durch die enge Zusammenarbeit u. a. mit niedergelassenen Ärzten,
Spitälern, Pflegeheimen, Behörden und Sozialversicherungen den Patientinnen und Patienten höchstmögliche
Lebensqualität bis zuletzt. Mobile Palliativteams unterstützen die schwerkranken Menschen zu Hause im
Kreis ihrer Liebsten. Sie sind multiprofessionell zusammengesetzt, darunter Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte
sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. Die meisten Palliativteams sind in den Landeskliniken angesiedelt.
Im Jahr 2011 wurden 3.676 Menschen betreut.
Der österreichische Preis für Integrierte Versorgung "INTEGRI" wurde vom Initiativforum Integrierte
Versorgung gegründet und zeichnet Organisationen und Personen aus, die innovative, positive Beiträge
zur Integrierten Versorgung und damit zur Verbesserung des österreichischen Gesundheitswesens leisten. Die
Preisverleihung erfolgte durch den Bundesminister für Gesundheit Alois Stöger und Dr. Gerhard Bachinger,
Sprecher der Patientenanwälte, im Rahmen des Kongresses "Integrierte Versorgung". |