Landeshauptleute ehren den GRAWE-Aufsichtsratspräsidenten
Graz (lk) - Am 16.05. haben die Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer
in der Aula der Alten Universität in Graz den Ehrenring des Landes Steiermark an Franz Harnoncourt- Unverzagt
verliehen. Unter den vielen Ehrengästen haben sich unter anderen auch Bischof Egon Kapellari, Landeshauptmann-Stellvertreter
Siegfried Schrittwieser und Caritas-Präsident Franz Küberl zu diesem Festakt eingefunden. Der Vorstand
der Grazer Wechselseitigen Versicherung, Othmar Ederer hatte zur Feier geladen und sprach in seinen Grußworten
von einem „Dank- und Abschiedsfest" für den scheidenden Präsidenten des Aufsichtsrates, Franz Harnoncourt-Unverzagt.
Landeshauptmann Franz Voves dankte in seiner Rede dem Geehrten: „Präsident Harnoncourt ist einer der größten
Steirer – er hat unermüdliche Leistungen und Verdienste zum Wohle unseres Landes erbracht. In seinem Handeln
steht immer der Mensch im Mittelpunkt." Dieses Eintreten für soziale Zusammenarbeit sei sowohl den Unternehmen
als auch den Kunden, aber insbesondere immer den Mitarbeitern zugute gekommen.
Heutzutage seien die Mitglieder der Familie Harnoncourt nicht mehr aus dem öffentlichen Leben der Steiermark
und Österreichs wegzudenken – sie haben sich in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Theologie
große und berühmte Namen gemacht. Neben seinem Bruder Nikolaus überreicht die steirische Heimat
mit Präsident Franz Harnoncourt-Unverzagt nunmehr die höchste sichtbare Ehren-Bezeugung an ein weiteres
Mitglied der bekannten Dynastie.
Landeshauptmann a. D. Waltraud Klasnic hielt eine Laudatio auf Harnoncourt und gratulierte ihm dabei zu seinem
Lebenswerk und dankte für seinen Lebensweg: „Franz ist nicht nur der Ururgroßenkel von Erzherzog Johann
sondern er führt und entwickelt sein Erbe auch weiter und versucht in dessen Fußstapfen zu treten."
Der steirische Prinz wäre demnach heute stolz auf seinen Nachfahren.
Harnoncourt war 30 Jahre lang im traditionellen Grazer Kaufhaus „Kastner & Öhler" tätig, arbeitete
sich vom Verkäufer und Lagerarbeiter über alle Führungsebenen bis in die Direktion hinauf und wurde
in dieser Zeit immer wieder mit speziellen Aufgaben betraut, so etwa mit der Neu-Errichtung des Post-Versandes
in Graz-Puntigam. Als Nachkomme Erzherzog Johanns, sowie auf Grund seiner umfassenden kaufmännischen Erfahrung
war Harnoncourt schließlich prädestiniert für die Funktion des Aufsichtsratspräsidenten der
„Grazer Wechselseitigen Versicherung". Diesem Gremium ist er seit 1984 vorgestanden und verlässt es nun.
Franz Harnoncourt-Unverzagt selbst hob in seinen Dankesworten hervor, dass es ihm nicht leicht falle nun den Hut
zu nehmen: „In so vielen schönen Jahren sind mir so viele Menschen im Unternehmen ans Herz gewachsen."
Auch in seiner Familie hatte und hat der schsfache Vater und 14-fache Großvater ein klares Ziel: „Ich will
allen meinen Kindern und Enkelkindern immer ein Beispiel von Anstand geben." Für den heute erhaltenen
Ehrenring des Landes Steiermark bedankte sich Harnoncourt abschließend, fügte aber hinzu: „Das ist auch
ein Rucksack für mich. Ich werde versuchen dieser Wertschätzung und Ehre auch gerecht zu werden!"
|